(17-07-2012, 15:18)Artist schrieb: genialität hat seinen preis.
Das ist es, was ich ansprechen wollte. Das ist das Thema.
Bei Künstlern sind Verhaltensauffälligkeiten doch eher die Regel als die Ausnahme. Bemerkt wird das erst, wenn es über ein bestimmtes Maß hinausreicht.
Selbst Goethe, der Inbegriff eines "gesunden" Genies, hatte bei näherem Hinsehen durchaus Verhaltensweisen mit pathologischen Zügen aufzuweisen. Zeitlebens verdrängte er die Gedanken an seine Sterblichkeit. Wenn Freunde krank wurden, zog er sich zurück, an den Begräbnisfeierlichkeiten nahm er grundsätzlich nicht Teil, auch als seine Frau begraben wurde, war Goethe nicht anwesend.
Was Nietzsche betrifft, hat er, insbesondere in seiner Basler Zeit, großartige, scharfsinnige Texte geschaffen, mit Aussagen, die heute durchaus noch von Interesse sind.
MfG B.