17-07-2012, 18:12
(17-07-2012, 16:27)Bion schrieb:Moment, ich muss nicht alles kennen um mir eine Meinung zu bilden.Harpya schrieb:Kenne die Werke nicht im Detail, gemein ist aber wohl ein unkonrolliertes Umsichschlagen.
Du kennst die angesprochenen Texte nicht, gut! Muss auch nicht sein.
Dann ist es aber auch nicht möglich, ein Urteil abzugeben.
Lassen wir doch den Autor zu seinem 1872'er Werk
"Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" mit dem Vorwort
zu zweiten Auflage 1886 selbst zu Wort kommen.
"In seiner „Selbstkritik“ schrieb er 1886:
... was für ein unmögliches Buch musste aus einer so jugendwidrigen Aufgabe erwachsen! Aufgebaut aus lauter vorzeitigen übergrünen Selbsterlebnissen, welche alle hart an der Schwelle des Mitteilbaren lagen, hingestellt auf den Boden der Kunst – denn das Problem der Wissenschaft kann nicht auf dem Boden der Wissenschaft erkannt werden –, ein Buch vielleicht für Künstler mit dem Nebenhange analytischer und retrospektiver Fähigkeiten (das heißt für eine Ausnahme-Art von Künstlern, nach denen man suchen muss und nicht einmal suchen möchte...), voller psychologischer Neuerungen und Artisten-Heimlichkeiten, mit einer Artisten-Metaphysik im Hintergrunde, ein Jugendwerk voller Jugendmut und Jugend-Schwermut, unabhängig, trotzig- selbständig auch noch, wo es sich einer Autorität und eignen Verehrung zu beugen scheint, kurz ein Erstlingswerk auch in jedem schlimmen Sinne des Wortes, trotz seines greisenhaften Problems, mit jedem Fehler der Jugend behaftet, vor allem mit ihrem „Viel zu lang“, ihrem „Sturm und Drang“: andererseits, in Hinsicht auf den Erfolg, den es hatte (insonderheit bei dem großen Künstler, an den es sich wie zu einem Zwiegespräch wendete, bei Richard Wagner) ein bewiesenes Buch, ich meine ein solches, das jedenfalls „den Besten seiner Zeit“ genug getan hat. "
Für den im ursprünglichen thread von Mustafa gelieferten link
aus der "Götterdämmerung",
lese man ruhig mal nach, wenn das nicht um sich schlagen ist.
Bin wohl einem Fan auf die empfindlichen Zehen getreten.
