27-07-2012, 14:35
(27-07-2012, 14:15)d.n. schrieb: Ich persönlich stehe den Olympischen Spielen eher kritisch gegenüber (Anmerkung: mit Olympiade ist der Zeitraum zwischen den Spielen definiert!!). Es wird ein Haufen Geld ausgegeben, der sinnvoller verwendet werden könnte, oftmals stehen die teils eigends errichteten Gebäude nach den Spielen leer, siehe Athen,..
Hier hast du natürlich recht. Das Geld könnte natürlich sinnvoller ausgegeben werden.
Immerhin sind die Spiele nur alle vier Jahre

(27-07-2012, 14:15)d.n. schrieb: Sport sollte Selbstzweck bleiben, zur Ertüchtigung und Freude
Das sehe ich etwas anders. Wie in anderen Bereichen strebt der Mensch (die Menschheit) auch im Sport nach dem Ausloten der Grenzen.
Finde ich nicht verwerflich.
Desweiteren führen Entwicklungen und neue Erkenntnisse im Profisport auch zu Verbesserungen im Amateurbereich.
Eventuell würde es auch einige Sportarten ohne Wettkampfgedanken gar nicht geben.
(27-07-2012, 14:15)d.n. schrieb: ,..die heutigen Athleten hingegen sind oftmals mti 30 oder 40 Sportinvaliden, weil sie mit ihrer Gier nach Mehr ihre Körper weit über das gesunde Maß belasten,..
Das wird oft behauptet, aber ist das auch wirklich so? Sicherlich wird es einige geben, aber die Mehrzahl?
Schlimmer finde ich den Missbrauch von Doping und leistungssteigernden Mittel. Hier sehe ich auch eine höhere langfristige Gefahr als durch den bloßen Sport.