29-07-2012, 12:53
Das sehe ich so ähnlich und ich sehe das grundsätzliche, rechts-philosophische Problem. Es gibt doch immer die konziliante Art der Religionskritik oder der Kritik an "heiligen" Ideologien und die bewusst beleidigende und vor allem verletzende Abwertung des Heiligen. Letztere halte ich dann für gegeben, wenn ein Kritikpunkt z. B. die Geldpolitik der Religionsgemeinschaft dem Einzelnen als besonders groteskte Engstirnigkeit, Dummheit oder verantwortungslose Unterstützung krimineller Bestrebungen unterstellt wird. Es handelt sich also um die Verbindung von allgemeiner Kritik und persönlicher Abwertung. Ich hoffe, ich konnte den Zusammenhang einigermaßen verständlich darstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

