31-07-2012, 13:17
(31-07-2012, 12:45)petronius schrieb:(30-07-2012, 21:59)Gundi schrieb: Lass das doch einfach und konzentriere dich auf den Inhalt meiner Aussagen
hab ich doch. wenn du den inhalt nicht richtig wiedergegeben findest, du es also anders gemeint haben willst,als es bei mir ankam, kannst du das ganz ruhig und sachlich richtigstellen, ohne den beleidigten zu spielen
Bezieh dich doch einfach auf meine Aussagen und höre auf falsche Zitate zu verbreiten. Was bei dir wie rüberkommt ist nebensächlich, der Inhalt des Geschriebenen sollte im Vordergrund stehen.
(31-07-2012, 12:45)petronius schrieb:(30-07-2012, 21:59)Gundi schrieb: Spaemann sagt eindeutig, dass durch die Beleidigung der Religion der Mensch beleidigt wird
wie oft denn noch?
dann braucht es ja keinen eigenen straftatbestand der beleidigung der religion, schon gar nicht mit der doppelten strafbewehrung
Was willst du denn von mir? Spaemann sagt es nun mal so.
(31-07-2012, 12:45)petronius schrieb: aber nimm doch bitte mal mein argument auf, spiel doch mal durch,wohin es führt, wenn "das dem Menschen Heiligste höher gestellt wird als die eigene Person". wer definiert dieses "heiligste", wem gesteht man dieses beleidigungsprivileg zu?
das wär doch mal die spannende frage
Ich verstehe dein problem und sehe es ebenso.
(31-07-2012, 12:45)petronius schrieb:(30-07-2012, 21:59)Gundi schrieb: Ist halt immer die Frage wie man auf was reagiert
ganz recht. du schreibst erst etwas, was wie eine verteidigung klingt, dann etwas, was den hauch eigener kritik andeutet, dann wiederum schaltest du in den verteidigungsmodus. ich weiß da nie, woran ich eigentlich bin, auf was du eigentlich hinauswillst, welche position du eigentlich vertrittst
Ich muss hierbei keine schwarz-weiß-Position vertreten...
Auch wenn ich den Text kritisiere, kann ich auch das kritisieren was andere dort vermeintlich rauslesen wollen.
(31-07-2012, 12:45)petronius schrieb:(30-07-2012, 21:59)Gundi schrieb: Ob "Beleidigung" und "Kritik üben" für Spaemann beide unter den Begriff Blasphemie fallen wissen wir nicht. Für mich geht das aus seinem Text nicht hervor. Woran machst du das fest? Oder unterstellst du das lediglich?
derlei wortklauberei ist mir völlig wurscht. spämann fordert, beleidigung der religion (oder siuch direine beliebige, dir passende begrifflichkeit für diesen sachverhalt aus) schwerer zu bestrafen als die bloße beleidigung eines menschen. darum gehts
Dir vieleicht. Wir diskutieren hier momentan aber auch darum wie der Text überhaupt zu verstehen ist.
