31-07-2012, 13:24
(31-07-2012, 13:07)schmalhans schrieb:(31-07-2012, 12:13)Gundi schrieb: Auf alle Fälle eine seeeehr weite Auslegung des von Spaemann Geagtem.
Nun, ich habe es halt gelernt, das theoretische Fundament des Schreibers, das unter dem Text (bzw. zwischen den Zeilen) liegt und ihm Basis und Motivation gibt, mitzulesen.
Ein gesundes Misstrauen ist auch richtig.
Aber vom vorliegenen text auf Kreationismus und Schöpfungslehre im Biologieunterricht zu schließen ist imho etwas sehr weit gegriffen.
(31-07-2012, 13:07)schmalhans schrieb: Kein Philosoph und Theologe schreibt Aufsätze mal eben so.
Das ist mehr als logisch. Die genaue Intention können wir aber nur vermuten mit Hilfe des Materials das und vorliegt. Und da halte ich es für wichtig einen Text auch so zu nehmen wie er geschrieben ist und nicht zwanghaft alles mögliche zu unterstellen.
