(31-07-2012, 13:28)Gundi schrieb: Falls es dir noch nicht aufgefallen ist werden hier jeweils einzelne Passagen des Textes zitiert und analysiert. Das Geschriebene wurde im jeweiligen Beitrag zitiert, du kannst es dort nachlesen.
...
Wie gesagt disskutiern wir bereits einzelne Passagen. Eine Interpretation des gesamten Textes jetzt niederzuschreiben sprengt wohl den Rahmen. Es sei dir aber erlaubt den Anfang zu machen
genau das ist ja das problem. anstatt sich auf die aussage des ganzen artikels zu beziehen, also herauszustellen und zu diskutieren, was damit bezweckt werden soll (siehe unten), verzettelt man sich in wortklaubereien über einzelne sätze und satzfragmente
(31-07-2012, 13:28)Gundi schrieb:(31-07-2012, 13:08)petronius schrieb: will er nun also blasphemie etc. strafwürdig machen, zumindest als schwerer wiegend als "normale" beleidigung einführen - oder nicht
Sicher will er das. Schreibt er doch auch.
eben
und das ist das ungeheuerliche, eben jene zumutung, der es entgegenzutreten gilt. nicht, einzelne punkte in den aussagen jener zu zerpflücken, die eben dieser zumutung entgegentreten, und sie zu "seltsamem zeug" zu erklären
es kann nicht angehen, daß wir in unserer aufgeklärten und säkularen gesellschaft dem irrationalen wieder sonderrechte einräumen und es über die anliegen der menschen stellen. zumal das einer uferlosen "kultur des beleidigtseins" tür und tor öffnet, wenn man nun mal hrn. spämann beim wort nimmt und das "dem menschen heiligste" (was auch immer es sei?) derart unter schutz stellt
ein argument übrigens, welches du dich beharrlich weigerst auf- und anzunehmen. ist wahrscheinlich "seltsames zeug" für dich...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

