03-08-2012, 13:37
(02-08-2012, 11:18)schmalhans schrieb: Wie dem auch sei - Religionsunterricht ist zwar jetzt Bestandteil des schulischen Lehrplans. Muss es aber deshalb für alle Zeiten so bleiben? Aus Tradition?
natürlich muß es nicht "für alle Zeiten so bleiben", es gibt aber durchaus gründe dafür abseits der "Tradition", siehe oben
(02-08-2012, 11:18)schmalhans schrieb: Zu sagen "Es ist so wie es ist und schadet doch keinem" mag eine nette Einstellung sein. Für die Prügelstrafe galt das auch mal
warum so zaghaft?
vergleich doch den religionsunterricht gleich mit dem holocaust...
...paßt nämlich genauso (wenig)
(02-08-2012, 11:18)schmalhans schrieb: Schließlich ist Mission nun mal eine der Hauptaufgaben von Kirche
ach, der religionsunterricht hat zur aufgabe, die mitglieder der eigenen religion zu missionieren?
interessant...
(02-08-2012, 11:18)schmalhans schrieb: Es geht auch gar nicht darum, in welchem Geiste die Eltern ihre Kinder erziehen, sondern darum, wie ein weltanschaulich neutraler Schulunterricht in ALLEN Fächern gewährleistet werden kann
dir vielleicht
mir gehts schon darum, daß kinder von ihren eltern erzogen werden und nicht von irgendwem in zwei stunden religionsunterricht wöchentlich. wenn dem denn so sein sollte, haben die eltern etwas fundamental falsch gemacht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)