(02-08-2012, 21:27)Mustafa schrieb:(02-08-2012, 17:38)Gundi schrieb: Sorry, aber eine solche plumpe Stammtischaufregung mache ich nicht mit.
Geht mir genauso.
Meine Meinung habe ich anfangs geäußert.
Aber so Unterstellungs- und Zerfaserungs- Spielchen, bei denen künstlich Aufregung erzeugt wird, sind mir zuwider.
na, wer war es denn, der zuerst darauf beharrt hat, man könne nicht die spämannsche zumutung auf einen kurzen nenner bringen und dahingehend kritisieren, sondern müsse ins detail seiner aussagen gehen?
und wenn man das jetzt tut, ist das als "Unterstellungs- und Zerfaserungs- Spielchen" abzutun?
da macht sichs aber jemand ganz schön bequem...
gehts nun darum, hier ein "dem menschen heiligstes" als sakrosankt, den "angriff darauf" in strafrechtlicher folge als schwererwiegend als die persönliche beleidigung, einzuführen oder nicht?
und wenn ja, wer hat darüber die definitionsmacht und warum?
das sind die fragen, die sich aus dem artikel stellen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

