07-08-2012, 22:41
(07-08-2012, 21:33)petronius schrieb:(06-08-2012, 22:27)Gundi schrieb: Weshalb wird zb. kein Unterschied in der Kritik zwischen "Beleidigung" und "Kritik" vorgenommen? Mit einer Selbstverständlichkeit wird Spaemann unterstellt, er wollte Kritik abwürgen
ah, endlich eine frage, die sich auf entfernt auf etwas bezieht, was ich gesagt habe. leider aber nicht genau, denn ich unterstelle hrn. spämann konkret gar nix, sondern sage, wohin seine kriterien und deren anwendung führen können
"ich halte diesen versuch - womit auch immer textlich umkränzt - der "blasphemie" als straftatbestand wieder geltung verschaffen zu wollen, durchaus für eine zumutung. eine zumutung an säkulares und pluralistisches denken, und an ein gleichheitsdenken, das nicht einer bestimmten gruppe privilegien hinsichtlich ihres umgangs mit kritik zugesteht"
Hiermit sagst du sehr wohl, dass es Kritik ist, welche Spaemann als Blasphemie ansieht (Blasphemie = Kritik) und verweist eben nicht nur auf die Gefahr, wie du es immer behauptest.
"siehst du denn nicht, daß es im sinne spämanns ja genügen würde, kreationistische anschauungen zum "heiligsten" zu erklären und jede anderslautende erklärung als beleidigung zu empfinden, um jeden biologielehrer in den knast zu bringen?"
Klar ein Unterstellung an Spaemann.
Ich denke dass Problem ist, dass du Blaphemie, Beleidigung und Kritik alles gleichsetzt. Du sagst ja selbst in einem Beitrag, dies sei Wortklauberei.
(07-08-2012, 21:33)petronius schrieb:(06-08-2012, 22:27)Gundi schrieb: Sicherlich kann ein solcher Gedanke formuliert werden und man kann auch über die potentielle Gefahr diskutieren. Es aber schon als Tatsache abzutun, dass Spaemann genau das möchte halte ich nun mal nicht für fair, zudem der text dass nicht hergibt.
wenn du mir jetzt freundlicherweise noch zeigen möchtest, wo das jemand als tatsache formuliert haben soll...
siehe oben. Die Beiträge der andere User kannst du ja selbst nachlesen.
(07-08-2012, 21:33)petronius schrieb: mir scheint, du liest einfach selber nicht, zumindest nicht genau, was denn am spämannschen artikel kritisiert wird, sondern verfällst da in einen verteidigungsreflex, der dich singe sehen läßt, die so nie geschrieben wurden. gerade deshalb ist es ja so wichtig, nachzufragen, miteinander zu reden, damit man sieht, ob man den anderen auch richtig verstanden hat, und nicht einfach auf "wurde bereits gesagt" zu verweisen
schenkelklopf ...
