14-08-2012, 11:27
(14-08-2012, 10:35)Gundi schrieb: Was verstehst du denn unter Selbstverwirklichung? "Selbstverwirklichung bedeutet in der Alltagssprache die möglichst weitgehende Realisierung der eigenen Ziele, Sehnsüchte und Wünsche mit dem übergeordneten Ziel, "das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen" (Oscar Wilde), sowie - damit verbunden - die möglichst umfassende Ausschöpfung der individuell gegebenen Möglichkeiten und Talente."
Imho nur schwer über rein materielles Anhäufen zu erreichen
wieso nicht?
kommt doch drauf an, wie man sein "eigenes Wesen" versteht und welche "Möglichkeiten und Talente" man meint, zu haben
(14-08-2012, 10:35)Gundi schrieb: Was das mit Religion zu tun hat? So wie ich Mandu verstehe (er drückt sich ja leider nicht konkret aus) ist der Mensch heute zu sehr auf sich selbst bedacht und vergisst dabei seine Mitmenschen. Und eine solche Haltung kann über Werbung und Konsum natürlich gefördert werden
aber - mal völlig davon abgesehen, ob das denn überhaupt was neues ist und nicht schon immer so war - was soll es nun mit "religion" zu tun haben?
doch nicht mehr als daß wir habenichtse (nein, wir sind ja gar nicht neidisch auf die, die sich das "anhäufen materieller güter" halt leisten können - mit dem fuchs und den sauren trauben hat das natürlich gar nichts zu tun...

(14-08-2012, 10:35)Gundi schrieb: Wie war das noch mit den Friseuren aus Bad Wildungen beim Herrn Nuhr(
)
ist mir im zweifelsfall ebenso egal wie die anzahl der schuhe in paris hiltons schrank. jedenfalls kein anlaß für mich, den moralischen weltuntergang herbeizujammern
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)