15-08-2012, 14:38
(14-06-2012, 13:38)Harpya schrieb: "petronius:
"ich muß mich schmalhans anschließen
das schreiben im vollständigen, womöglich noch grammatisch korrekten satz erleichtert das verständnis ungemein"
(nur wegen der Rechtschreibung, wer im Glashaus sitzt...")
was hast du an meiner orthographie auszusetzen?
ich verwende zwar die konsequente kleinschreibung, befleißige mich aber korrekter grammatik
(14-06-2012, 13:38)Harpya schrieb: Bei "intersubjektiver konsens" bedeutet ja wohl immer noch,
dass ein Thema gleichermaßen erkennbar und nachvollziehbar ist.
Wozu sollte man dann noch drüber reden.
das soeben zitierte dagegen ist sowohl grammtikalisch unsauber wie auch vom sinngehalt her
(14-06-2012, 13:38)Harpya schrieb: Private Befindlichkeiten sind wohl ganz normal, solange man keinem
kollektiven Bewusstsein unterworfen ist.
Du drückst ja auch private Befindlichkeiten aus,
"Es ist mir ein Anliegen ....",
"ich glaub, ich hol noch mal Popcorn",
das muss die Welt ja auch nicht unbedingt wissen.
auch das ist völlig daneben - denn ich habe kritisiert, private befindlichkeit zum argument aufzublasen
(14-06-2012, 13:38)Harpya schrieb: Wenn für Dich das Thema "Höchstes Ideal der Religion" ist,
schreib doch mal was Du darunter verstehst,
nicht was Du nicht darunter verstehst.
das ist nicht "für mich" thema, sondern der threadersteller hat dies zum thema gemacht. wenn du wissen willst, was er darunter versteht, frag ihn und nicht mich
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

