21-08-2012, 20:44
(21-08-2012, 20:21)Keksdose schrieb: Ich bin durchaus bereit, das zur Diskussion zu stellen. Nicht, um die gläubigen Christen hier im Forum zu verärgern - aber man stelle sich einmal vor, etwas an Weihnachten würde der heutigen Gesetzgebung inetwa soweit widersprechen, wie die Beschneidung es (scheinbar) tut. (Ein reines Gedankenexperiment.)
Wäre es dann nicht angebracht, Weihnachten abzuschaffen? Und wäre es möglich?
Ist Weihnachten im christlichen Sinne nicht schon quasi abgeschafft? Es mag noch Leute geben, die an Weihnachten die Geburt Christi feiern - ich befürchte aber, die meisten feiern wohl einfach "nur" ein Familienfest, das zum Teil heidnische, zum Teil christliche, zum Teil moderne Mythen nutzt. Mit Ostern verhält es sich ähnlich bzw. analog.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

