(06-09-2012, 13:42)Mustafa schrieb: Ich will dich garnicht zum Tomatenessen bringen, will sie aber dennoch selber gerne essen, mich mit anderen Tomateninteressierten austauschen
daran hindert dich niemand
(06-09-2012, 13:42)Mustafa schrieb: und das möglichst auch ohne mir von Tomatenhassern permanent anhören zu müssen, wie schlimm sie Tomaten finden...
dann solltest du dich nicht in diskussionsforen über tomatengeschmack herumtreiben
aber du bringst die sache ja schön auf den punkt:
frage ich, ob kritik an gottesbildern zulässig ist, lautet die antwort unisono:
ja, aber selbstverständlich, wie kommst du nur auf die idee, daß nicht etc. pp.
wird die kritik aber tatsächlich geäußert, ist die reaktion eine beleidigte - "ich will das aber nicht hören, laß mich in ruhe damit!"
insofern paßt ja auch schmalhansens beitrag schön dazu. fragt man egal wen (kirchen, sonstige glaubensprotagonisten...), ob denn "gotteslästerung" wie im mittelalter strafbar sein soll, heißt es immer: aber wo denn, auch wir bekennen uns doch zur pluralistischen egsellschaft, zur toleranz pipapo - aber wird tatsächlich mal ein wenig am heiligen lack gekratzt, heißt es "kreuziget ihn!"
(daß ich metaphorisch spreche, ist hoffentlich klar)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)