(06-09-2012, 14:57)Richard Bastian schrieb: Wenn man die Worte Kants dazu nimmt, um zu erklären was Wissenschaft ist, dann kommt es hin, diese "Ja!":
"Eine jede Lehre, wenn sie ein System, d.i. ein nach Prinzipien geordnetes Ganzes der Erkenntnis sein soll, heißt Wissenschaft" (Kant)
nun, kant sagt auch:
»Wenn die Wissenschaft ihren Kreis durchlaufen hat, so gelangt sie natürlicher Weise zu dem Punkte eines bescheidenen Misstrauens, und sagt, unwillig über sich selbst: Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht einsehe.«
das finde ich im koran ebeno wenig wie, daß er eine nach prinzipien (welche sollten das denn denn sein?) geordnete methode der erkenntnis wäre. ein solche, als wissenschaft, wäre nämlich ergebnisoffen für zukünftiges arbeiten, nicht ein apodiktisch verkündeter kanon von scheingewißheiten
(06-09-2012, 14:57)Richard Bastian schrieb: Also sind es die Aussagen über diesseitige Verhältnisse die dort stehen, und falls sie nicht zu beweisen sind, sollte man aber das Gegenteil beweisen können bevor man behauptet es wäre falsch was dort steht
das hättest du wohl gern...
behauptete ich, irgendjemand sei ein ausgemachter schwachkopf (z.b. du, damit du dir das jetzt mal besser vvorstellen kannst) - gält das dann bis zum beweis des gegenteils?
nein. eine behauptung ist zu beweisen, so sie denn gelten soll. es ist nicht aufgabe der anderen, sie zu widerlegen, ansonsten sie gälte
(06-09-2012, 14:57)Richard Bastian schrieb: Und das ist, so weit ich weiß, noch keinem gelungen, das Gegenteil einer Aussage des Koran zu beweisen
doch
zwischen "Gewässern, die einander begegnen", gibt es keine "Grenze, so dass sie nicht ineinander übergreifen"
(06-09-2012, 14:57)Richard Bastian schrieb: Wie auch diese Sache hier mit dieser Trennwand etwas ist, das einerseits schon stimmt, es existiert diese "pycnocline Zone"
nur daß die keine trennwand ist...
"pyknoklin" bedeutet nichts anderes als "der dichte nach geschichtet". solche zonen hast du in jedem campari soda vor dem umrühren
das ist übrigens auch keineswegs eine irgendwie überraschende erkenntnis jüngeren datums... (noch eine lüge also)
(06-09-2012, 14:57)Richard Bastian schrieb: Wenn es also um diese Sache geht, dann muss man eben schauen, sich erkundigen, ob und was und wie sich das verhält, einfach "Humbug" hinzuschreiben ist das Falsche, so macht man das nicht.
freund richard, ich weiß, wie sich flüssigkeiten unterschiedlicher dichte verhalten, und kann daher mit gutem recht von "humbug" sprechen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)