07-09-2012, 12:10
Ich glaube, einige Teilnehmer an der Diskussion haben soviel Ahnung vom Studieren wie die Kuh vom Eierlegen.
Ich würd's mal mit Nachlesen der Biographien bekannter Theologen versuchen. Aus Sicht des Physikers ist es so, dass es eine zeitaufwändige Reihe von Pflichtfächern gibt. Die entsprechenden "Vorlesungen", also stundenlange Vorträge von Professoren, gehören zum Examenswissen, also hin! Und nacharbeiten, farblich das Wichtige herausstreichen, mit Kommilitonen (Mitstudenten) besprechen, Lösungswege von Übungsaufgaben herausfiltern. Dann, in den Semesterferien arbeiten gehen, Geld verdienen. Abends wieder nacharbeiten.
Nun gut, nicht jeden Abend. Ab dann in die Kneipe mit anderen Kommilitonen ein Bisschen feiern. Ein paar Male mit zuviel Alkohol. Das lehrt, das rechte Maß zu finden.
Langeweile? Wann? - Wenn man exzessiv feiert, schläft man in der Vorlesung am nächsten Tag ein - aber nicht aus Langeweile.
Ich würd's mal mit Nachlesen der Biographien bekannter Theologen versuchen. Aus Sicht des Physikers ist es so, dass es eine zeitaufwändige Reihe von Pflichtfächern gibt. Die entsprechenden "Vorlesungen", also stundenlange Vorträge von Professoren, gehören zum Examenswissen, also hin! Und nacharbeiten, farblich das Wichtige herausstreichen, mit Kommilitonen (Mitstudenten) besprechen, Lösungswege von Übungsaufgaben herausfiltern. Dann, in den Semesterferien arbeiten gehen, Geld verdienen. Abends wieder nacharbeiten.
Nun gut, nicht jeden Abend. Ab dann in die Kneipe mit anderen Kommilitonen ein Bisschen feiern. Ein paar Male mit zuviel Alkohol. Das lehrt, das rechte Maß zu finden.
Langeweile? Wann? - Wenn man exzessiv feiert, schläft man in der Vorlesung am nächsten Tag ein - aber nicht aus Langeweile.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard