10-09-2012, 12:01
(10-09-2012, 11:21)Koon schrieb: Die Berge verhindern dass die Platten sich hin und her verschieben. bzw weniger und heftiger verschiebenDas stimmt schon wegen der Massen nicht, oder ist im physikalischen Sinne vernachlässigbar. Die Erdkruste "schwimmt" auf den oberen, plastischen Gesteinsmassen des Erdmantels. Gemessen an deren Massenverschiebungen "schwimmen" auf diesen einige mehr oder weniger hohe "Krümel" (die Platten und was auf ihnen liegt). Richtig ist, die Bewegungen unter der Erdkruste schieben diese "Krümel" an manchen Stellen zusammen. Das sind dann unsere Gebirge. Diese behindern die Plattentektonik nicht. Allerdings "verhaken" sich Teile der Kruste und werden schließlich auseinander gerissen = Erdbeben.
Ich halte diese Unrichtigkeiten nicht für so tragisch. Der Koran ist ein Glaubens- und kein Naturkundebuch. Es geht nur am Rande um die physische Welt - vielleicht ein Hinweis und ein Ansporn, überhaupt Forschung zu betreiben. Weil dies im NT fehlt, wurde durch das ganze Mittelalter Europas stets nur nach den himmlischen Seinsweisen gefragt und nicht oder nur wenig nach den physischen Lebensbedingungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard