10-09-2012, 14:14
(10-09-2012, 11:56)Keksdose schrieb:(10-09-2012, 11:21)Koon schrieb: Zitat vom Netz: Die Bildung von großen Gebirgen hat mit den Erdplatten und ihrer Verschiebung zu tun. (...) Manchmal werden zwei Platten auseinandergezogen. So kommt glutflüssige Magma aus dem Erdinneren nach oben - es entsteht neues Plattenmaterial. Dieses Material hat das längste Gebirge der Erde geschaffen - den Mittelozeanischen Rücken, der sich durch alle Ozeane zieht.... Zitat Ende
Die Berge verhindern dass die Platten sich hin und her verschieben. bzw weniger und heftiger verschieben
Genau genommen bedeutet das aber, dass die Berge die Plattenverschiebung nicht verhindern oder verlangsamen, sondern ein Ergebnis derselben sind.
Sehr richtig. Die Gebirge sind Produkt von Plattentektonik. Ein Gebirge verhindert keineswegs dass die darunter liegende Platte sich bewegt, wie wir beispielsweise am noch jungen Himalaya sehen können, bei welchem es erst vor einem Jahr ein sehr schweres Erdbeben mit vielen Todesopfern gab. Überall dort, wo Platten aktiv aufeinandertreffen, kommt es (mehr oder weniger) zu Spannungen, welche sich dann in Erdbeben entladen.
Man kann also keineswegs davon reden, Berge würden für mehr Ruhe sorgen. Im Gegenteil.