13-09-2012, 18:35
(13-09-2012, 16:25)Koon schrieb: @ Gundi
Lieber Gundi,
Du bist betreff Geologie gut informiert ich hätte da einer Frage ( hat nichts mit dem Thread zutun, reine Interesse )
Warum finden die meisten Vulkanischenaktivitäten am Bergspitzen bzw am Berge statt, und nicht auf Flache ebene , oder weniger auf dem Flachenebenen..?
haben die Berge irgendeine verkehrt gesestze Trichterfunktion.. ? oder woran liegt das
Hallo koon,
um zu verstehen, weshalb Vulkanismus nur an bestimmten Stellen der Erde auftritt, muss man sich etwas mit dem Entstehen von Magma befassen.
Ich versuche es mal vereinfacht zu erklären: Der Erdmantel ist nicht flüssig (kein Magma), sondern fest (bedingt durch den hohen Druck, welcher die hohe Temperatur quasi kompensiert). Driften nun zwei Platten auseinander, bricht die Kruste dazwischen entzwei, und der überlagernde Druck wird reduziert. Die Folge ist ein Aufschmelzen des Mantelgesteins, welches nun (durch die geringere Dichte) aufsteigt und als Lava an die Erdoberfläche steigt. Beispielhaft für diesen Prozess sind die Mittelozeanischen Rücken.
Der Schmelzpunkt von Gestein kann jedoch auch durch die Zufuhr von Fluiden (in der Regel Wasser) heruntergesetzt werden. Diesen Prozess finden wir an den sogenannten Subduktionszonen, an denen eine schwerere ozeanische Kruste unter die leichtere kontinentale Kruste abtaucht. Diese ozeanische Kruste bringt nun viel Wasser mit in den Erdmantel, was ebenfalls zu einem Aufschmelzen von Erdmantelgestein führt. Das Magma steigt auf und es bilden sich oftmals regelrechte Vulkanketten. Auch in den Anden findet man solche Vulkane. Dennoch ist nicht jeder Berg ein Vulkan (auch nicht in den Anden). Kollidieren zwei kontinentale Platten ist die Bildung von Vulkanen deutlich geringer (in der Regel nur zu Beginn). So hat der Himalaya (als Produkt der Kollision von Indien und Asien) keinen aktiven Vulkanismus, da die oben genannten Gründe hier nicht greifen.
Neben diesen zwei wichtigsten Gründen für Vulkanismus gibt es noch eine Reihe kleinerer, die aber global nicht so sehr bedeutend sind.
Dass erklärt auch, weshalb Vulkanismus in der Regel nicht im Flachland stattfindet, da Flachland nicht an Plattengrenzen vorkommt.
Hoffe ich konnte helfen.