16-09-2012, 12:21
(14-09-2012, 08:22)Gundi schrieb: Wie weit wirft dieses Ausschreiten die Bemühungen um ein gegenseitiges Verständnis zurück?Kann man eine solche Menschheit überhaupt noch zurückwerfen, die immer noch in steinzeitlichem Aberglauben verhaftet ist?
Zitat:Und eine alte Frage: Sollte der Staat bei religionsdiffamierenden Äußerungen (jedweder Art) eingreifen? Die radikalen Gruppierungen in Kairo beispielsweise fordern eine Entschuldigung der USA und Strafverfolgung des Ursachers.Der Staat soll sich endlich von jeder Religion distanzieren. Leider besteht "der Staat" aber in sehr vielen Ländern selbst aus religiösen Menschen, die an Götter, Himmel und Hölle glauben.
Ca. 70 % der US-Amerikaner z.B. glauben fest daran, dass es eine Hölle gibt. Die Moslems sowieso.
"Modernere" Christen wissen nicht mehr, was sie glauben sollen, denn einerseits sind sie rundum umgeben von Erkenntnissen die Wissenschaft, die nunmal keine Hölle finden wird, auch nicht im Innern der Erde, wie es dämliche Amerikaner glauben, andererseits haftet der Götterglaube in ihren Hirnen derart fest, dass sie nun nicht mehr ein noch aus wissen. Es ist ein Drama sondergleichen.
Zitat:Wie ist Meinungsfreiheit und die Gefahr durch radikale Gruppen zu vereinbaren?Gar nicht, denn keine radikale Religiosität kann mit anderen Meinungen als ihren eigenen leben. Deshalb hassen die radikalen Moslems ja die "Ungläubigen" auch wie die Pest. Es wird ihnen im Koran vorgegeben. Und Ungläubige sind nach den Lehren ihrer Lehrer, Prediger und Imame alle, die Allah nicht anerkennen und nicht nach dem Koran und vor allem nach den Vorschriften eben dieser Leute leben.
Dass solche Religiösität die Menschen verdummt, kann man jetzt u.a. daran erkennen, dass sie die USA verantwortlich machen für einen - zugegebenermaßen dämlichen - Film eines einzelnen Menschen, der aber genau wegen dieser Meinungsfreiheit entstanden ist.
Momentan ist der Islam dabei, Gotteslästerung - und darunter fällt bei ihnen auch die Lächerlichmachung ihres ach so heiligen "Propheten" als Straftatbestand durchzusetzen. Und ich werde mich wohl kaum irren, wenn die Christenführer auf diesen Zug aufspringen werden.
Und die USA hören bereits auf sie, sie vernehmen gerade den Filmemacher und - es bleibt abzuwarten - werden ihn evtl. sogar indirekt für die Tötung ihrer Botschaftsleute verantwortlich machen.
Der Staat sollte sich aber endlich von jeder religiösen Ideologie verabschieden und Religion als das was jede sie ist kennzeichnen: Als steinzeitlicher Aberglaube an absolut unbewiesene und unbeweisbare Märchen und Wunder. Aber uneigennützige Wahrheitsliebe war noch nie Kennzeichen der Politik.
„Die Kunst weise zu sein ist die Kunst zu wissen, was man übersehen hat.“ (William James)