19-09-2012, 14:59
Erhebe doch Deine Stimme zuerst hier:
“Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen ... hat sich das Deutsche Volk ... dieses Grundgesetz gegeben”. So beginnt die Präambel zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, der für Bundespräsident, Bundeskanzler und Bundesminister vorgeschriebene Amtseid lautet am Schluss: “So wahr mir Gott helfe” (z.B. Artikel 56 GG).
Verfassung von Baden-Württemberg, Artikel 12 Abs. 1: “Die Jugend ist in der Ehrfurcht vor Gott, im Geiste der christlichen Nächstenliebe ... zu erziehen”.Artikel 131 Abs. 2 der Verfassung des Freistaates Bayern : “Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, ...”
Vorspruch der rheinland-pfälzischen Verfassung: “Im Bewußtsein der Verantwortung vor Gott, dem Urgrund des Rechts und Schöpfer aller menschlichen Gemeinschaft...”.
Verfassung des Saarlandes vom 15. Dezember 1947 in Artikel 26 Abs. 1: “Auf der Grundlage des natürlichen und christlichen Sittengesetzes haben die Eltern das Recht, die Bildung und Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen”.
Nach Artikel 30 ist die Jugend “in der Ehrfurcht vor Gott, im Geiste der christlichen Nächstenliebe und der Völkerversöhnung, ... zu erziehen“
Die Verfassung von Griechenland vom 11. Juni 1975 beginnt mit dem Vorspruch: “Im Namen der Heiligen, Wesensgleichen und Unteilbaren Dreifaltigkeit.”
Die Präambel der Verfassung der Republik Irland vom 1. Juli 1937 (in der Fassung vom 27. Mai 1999) ist in dieser Hinsicht am ausführlichsten und lautet: “Im Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, von der alle Autorität kommt und auf die, als unserem letzten Ziel, alle Handlungen sowohl der Menschen wie der Staaten ausgerichtet sein müssen, anerkennen Wir, das Volk von Irland, in Demut alle unsere Verpflichtungen gegenüber unserem göttlichen Herrn, Jesus Christus ...”. Quelle: *http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbezug
Irland erklärt hier den Anspruch auf Weltherrschaft!
Was fürchtest Du Dich vor dem Koran?
Der Koran ist mit dem Deutschen Grundgesetz vereinbar.
“Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen ... hat sich das Deutsche Volk ... dieses Grundgesetz gegeben”. So beginnt die Präambel zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, der für Bundespräsident, Bundeskanzler und Bundesminister vorgeschriebene Amtseid lautet am Schluss: “So wahr mir Gott helfe” (z.B. Artikel 56 GG).
Verfassung von Baden-Württemberg, Artikel 12 Abs. 1: “Die Jugend ist in der Ehrfurcht vor Gott, im Geiste der christlichen Nächstenliebe ... zu erziehen”.Artikel 131 Abs. 2 der Verfassung des Freistaates Bayern : “Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, ...”
Vorspruch der rheinland-pfälzischen Verfassung: “Im Bewußtsein der Verantwortung vor Gott, dem Urgrund des Rechts und Schöpfer aller menschlichen Gemeinschaft...”.
Verfassung des Saarlandes vom 15. Dezember 1947 in Artikel 26 Abs. 1: “Auf der Grundlage des natürlichen und christlichen Sittengesetzes haben die Eltern das Recht, die Bildung und Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen”.
Nach Artikel 30 ist die Jugend “in der Ehrfurcht vor Gott, im Geiste der christlichen Nächstenliebe und der Völkerversöhnung, ... zu erziehen“
Die Verfassung von Griechenland vom 11. Juni 1975 beginnt mit dem Vorspruch: “Im Namen der Heiligen, Wesensgleichen und Unteilbaren Dreifaltigkeit.”
Die Präambel der Verfassung der Republik Irland vom 1. Juli 1937 (in der Fassung vom 27. Mai 1999) ist in dieser Hinsicht am ausführlichsten und lautet: “Im Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, von der alle Autorität kommt und auf die, als unserem letzten Ziel, alle Handlungen sowohl der Menschen wie der Staaten ausgerichtet sein müssen, anerkennen Wir, das Volk von Irland, in Demut alle unsere Verpflichtungen gegenüber unserem göttlichen Herrn, Jesus Christus ...”. Quelle: *http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbezug
Irland erklärt hier den Anspruch auf Weltherrschaft!
Was fürchtest Du Dich vor dem Koran?
Der Koran ist mit dem Deutschen Grundgesetz vereinbar.
