(19-09-2012, 18:09)Richard Bastian schrieb:(19-09-2012, 15:13)petronius schrieb: Kann es sein, daß du "können" mit "dürfen" verwechselst, und zwar mit dir als demjenigen, der bestimmt, was jemand darf?Modalverb dürfen = die Erlaubnis haben
Modalverb können = beherrschen, fähig sein, die Erlaubnis zu etwas haben
und dir deutschgenie fällt nicht auf, daß "beherrschen, fähig sein" etwas anderes ist als "die Erlaubnis zu etwas haben"?
und selbst wenn man "können" in dieser nachgeordneten zweiten bedeutung verwendet: wer erteilt denn diese erlaubnis?
wer kann, wer darf das?
(19-09-2012, 18:09)Richard Bastian schrieb: Bsp.: "Die Islamisten können sich mit ihrem Terror auf den Koran berufen
rrrichtig!!!
und bevor du weiter machst: das ist wieder etwas anderes als "der koran darf nur so ausgelegt werden, daß terroristen sich darauf berufen"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)