22-09-2012, 03:40
Nicht vergessen darf man dabei, dass Matthäus seine Informationen von Markus genommen hat, wie Lukas auch. Bei Markus 15, 2 steht dort: "Und Pilatus fragte ihn: Bist du der König der Juden? Er antwortete aber und sprach zu ihm: Du sagst es." Das Johannesevangelium stammt vom "Herrn Anonymus" und wurde noch später geschrieben, von allen Evangelien kennt man keine Originalschriften, nicht einmal ein Fetzen ist übrig, nichts. Auch der "Herr Anonymus" schrieb das Markusevangelium, aber das war wohl wieder ein anderer. Die röm. Kirche schrieb den Evangelien die Verfasser zu, und "soll .. gewesen sein - soll aufgeschrieben haben - könnte sein dass.." sind Wörter die man übersehen muss wenn man ganz und gar hinter dieser Sache stehen will.
Bei Lukas steht das auch: "Du sagst es." Bei Matthäus wird ein Theater daraus gemacht, dort wird er auch nicht von Pilatus befragt sondern, siehe oben, und : "Da zerriß der Hohepriester seine Kleider und sprach: Er hat Gott gelästert! Was bedürfen wir weiteres Zeugnis? Siehe, jetzt habt ihr seine Gotteslästerung gehört. Was dünkt euch? Sie antworteten und sprachen: Er ist des Todes schuldig!" Auch bei Johannes steht: "Du sagst es" Matthäus schreibt dann weiter: "Doch ich sage euch: Von nun an wird's geschehen, daß ihr werdet sehen des Menschen Sohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen in den Wolken des Himmels" Johannes schreibt weiter: "ich bin ein König.Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, daß ich für die Wahrheit zeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme." Markus, bei dem alle abgeschrieben haben, schreibt nur. "Du sagst es" mehr nicht.
Am Abend vorher: "Und die Jünger verließen ihn alle und flohen" Und keiner war dabei als der Herr Jesus vor Gericht stand, und keiner hats gesehen und aufgeschrieben, aber die ganze christliche Welt glaubt, Jesus habe dort gesagt er sei "Gottes Sohn"! Aber der gute Petrus schwörte: "Ich kenne den Menschen nicht, von dem ihr (das) sagt." Klar, war ja auch so. Tolle Nummer!
Zu "Gottes Sohn" machte man Jesus spätestens im 3. Jd.. Er selbst hat sowas nie von sich behauptet, das waren immer andere die sowas sagten, er nicht.
(Mein Schlagzeuger erzählt ja auch jedem ich könne gut singen, ich kann es nicht, hört sich nur so an..)
Dann auch heißt es vom Koran, es würde drinstehen, dass die Bibel wahr sei, doch was steht wirklich dort?
Koran 10,37 - 3,78: "Der Koran...bestätigt die vor ihm herabgesandte Offenbarung. - ... Einige unter ihnen verdrehen mit ihrer Zunge die Schrift, um euch zu täuschen, damit ihr glaubt, es sei aus der Schrift. Doch es ist nicht aus der Schrift. Sie behaupten: "Das kommt von Gott." Doch es kommt nicht von Gott."
Das bedeutet, dass das, was heute als Bibel gehandelt wird, nicht "die Schrift" ist, sondern das ist was zum Teil wenigstens "nicht aus der Schrift" kommt, das verdrehte und verfälsche Wort. So wie aus Sabbat Feiertag wurde und dann der Sonntag dazu erklärt ward, und vieles andere, was zu beweisen ist.
Und wie ein Mensch zu Gott erklärt wird, das findet man dort auch.
(21-09-2012, 17:54)Lelinda schrieb:Eben genau das ist es was Du da annimmst, "Du sagst es" bedeutet "Das hast DU gesagt, glaube was DU willst, und mache mit mir was DU willst, (denn ich stehe hier und bin ja gar nicht der den ihr meint gefangen zu haben, macht mit mir was ihr wollt, jede Minute mehr die ihr euch mit mir beschäftigt ist eine Minute Vorsprung für den Richtigen!)"(21-09-2012, 17:27)ThomasB schrieb: Und der Hohepriester antwortete und sprach zu ihm: Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, daß du uns sagest, ob du seist Christus, der Sohn Gottes. Jesus sprach zu ihm: Du sagst es. Doch ich sage euch: Von nun an wird's geschehen, daß ihr werdet sehen des Menschen Sohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen in den Wolken des Himmels." (Matthäus 26, 63-64).Was genau heißt: "Du sagst es"? Es kann "ja" heißen, aber auch: "Das ist deine Behauptung, die ich weder als richtig, noch als falsch bezeichne". Dann wäre es eine offene, also gar keine Antwort. Streng genommen ist nicht einmal klar, dass Jesus sich mit dem "Menschensohn" selbst meinte.
Bei Lukas steht das auch: "Du sagst es." Bei Matthäus wird ein Theater daraus gemacht, dort wird er auch nicht von Pilatus befragt sondern, siehe oben, und : "Da zerriß der Hohepriester seine Kleider und sprach: Er hat Gott gelästert! Was bedürfen wir weiteres Zeugnis? Siehe, jetzt habt ihr seine Gotteslästerung gehört. Was dünkt euch? Sie antworteten und sprachen: Er ist des Todes schuldig!" Auch bei Johannes steht: "Du sagst es" Matthäus schreibt dann weiter: "Doch ich sage euch: Von nun an wird's geschehen, daß ihr werdet sehen des Menschen Sohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen in den Wolken des Himmels" Johannes schreibt weiter: "ich bin ein König.Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, daß ich für die Wahrheit zeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme." Markus, bei dem alle abgeschrieben haben, schreibt nur. "Du sagst es" mehr nicht.
Am Abend vorher: "Und die Jünger verließen ihn alle und flohen" Und keiner war dabei als der Herr Jesus vor Gericht stand, und keiner hats gesehen und aufgeschrieben, aber die ganze christliche Welt glaubt, Jesus habe dort gesagt er sei "Gottes Sohn"! Aber der gute Petrus schwörte: "Ich kenne den Menschen nicht, von dem ihr (das) sagt." Klar, war ja auch so. Tolle Nummer!
Zu "Gottes Sohn" machte man Jesus spätestens im 3. Jd.. Er selbst hat sowas nie von sich behauptet, das waren immer andere die sowas sagten, er nicht.
(Mein Schlagzeuger erzählt ja auch jedem ich könne gut singen, ich kann es nicht, hört sich nur so an..)
Dann auch heißt es vom Koran, es würde drinstehen, dass die Bibel wahr sei, doch was steht wirklich dort?
Koran 10,37 - 3,78: "Der Koran...bestätigt die vor ihm herabgesandte Offenbarung. - ... Einige unter ihnen verdrehen mit ihrer Zunge die Schrift, um euch zu täuschen, damit ihr glaubt, es sei aus der Schrift. Doch es ist nicht aus der Schrift. Sie behaupten: "Das kommt von Gott." Doch es kommt nicht von Gott."
Das bedeutet, dass das, was heute als Bibel gehandelt wird, nicht "die Schrift" ist, sondern das ist was zum Teil wenigstens "nicht aus der Schrift" kommt, das verdrehte und verfälsche Wort. So wie aus Sabbat Feiertag wurde und dann der Sonntag dazu erklärt ward, und vieles andere, was zu beweisen ist.
Und wie ein Mensch zu Gott erklärt wird, das findet man dort auch.
