Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein neuer Erzbischof von Canterbury
#7
(23-09-2012, 21:05)Richard Bastian schrieb: Dein Rowan Williams sagte das: "Es sollte auf der Insel das islamische Gesetz der Scharia zugelassen werden und denjenigen Moslems offen stehen, die es dem britischen Rechtssystem vorzögen. Ein solcher Schritt sei unvermeidbar." *http://www.welt.de/politik/article1644292/Erzbischof-von-Canterbury-will-Scharia-zulassen.html

ich will jetzt nicht der "welt" unterstellen, ein zitat frei erfunden zu haben - aber zumindest ist es derart sinnentstellend verkürzt, daß es einer fälschung gleichkommt. nie hat williams vertreten, das britische common law solle durch die scharia ersetzt werden

"Williams was the subject of a media and press furor in February 2008, following a lecture he gave to the Temple Foundation at the Royal Courts of Justice[25] on the subject of 'Islam and English Law'. He raised the question of conflicting loyalties which communities might have, cultural, religious and civic and argued that theology has a place in debates about the very nature of law 'however hard our culture may try to keep it out' and noted that there is in a 'dominant human rights philosophy' a reluctance to acknowledge the liberty of conscientious objection. He spoke of 'supplementary jurisdictions' to that of the civil law.[26] Noting the anxieties which the word sharia provoked in the West, he drew attention to the fact that there was a debate within Islam between what he called "primitivists" for whom, for instance, apostasy should still be punishable and those Muslims who argued that sharia was a developing system of Islamic jurisprudence and that such a view was no longer acceptable. He made comparisons with "Orthodox Jewish practice" (Beth Din) and with the recognition of the exercise of conscience of Christians.[25]

His words were critically interpreted as proposing a parallel jurisdiction to the civil law for Muslims (sharia), and was the subject of demands from elements of the press and media for his resignation.[27] He also attracted criticism from elements of the Anglican Communion.[28]

In response, Williams stated in a BBC interview that "certain provision[s] of sharia are already recognised in our society and under our law; ... we already have in this country a number of situations in which the internal law of religious communities is recognised by the law of the land as justified conscientious objections in certain circumstances in providing certain kinds of social relations" and that "we have Orthodox Jewish courts operating in this country legally and in a regulated way because there are modes of dispute resolution and customary provisions which apply there in the light of Talmud."[29] Williams also denied accusations of proposing a parallel Islamic legal system within Britain.[28] Williams also said of sharia: "In some of the ways it has been codified and practised across the world, it has been appalling and applied to women in places like Saudi Arabia, it is grim."[30]

Williams' position received more support from the legal community, following a speech given on 4 July 2008 by Lord Phillips, the Lord Chief Justice of England and Wales. He supported the idea that sharia could be reasonably employed as a basis for "mediation or other forms of alternative dispute resolution". "

://en.wikipedia.org/wiki/Rowan_Williams

für die nicht-englischsprachigen unter uns sinngemäß (die wörtliche übersetzung überlasse ich den tüftlern):

"bestimmte regeln der scharia werden in unerem land und unter unserem gesetz bereits anerkannt. es gibt in diesem land bereits eine anzahlvon situationen, in denen internes recht religiöser gemeinschaften durch das staatliche recht anerkannt wird als rechtmäßiges einvernehmen in bestimmten situationen, wie auch orthodox jüdische schiedsgerichte in diesem land legal tätig sind, weil der talmud verfahren zur streitschlichtung bietet

williams widersprach ausdrücklich allen anschuldigungen, er schlage ein islamisches rechtsystem parallel zum britischen vor

lordoberrichter lord phillips unterstützte die idee,scharia in der schiedsgerichtbarkeit zuzulassen. er verteidigte williams' position: "es war nicht besonders radikal, die einbindung der scharia z.b. im kontext von familienstreitigkeiten zu vertreten, und unser rechtssystem ist auch bereits auf diesem weg. wenn sich die streitparteien darauf einigen, so kann der streit schon heute nach einem anderen als dem englischen recht geschlichtet werden"


könnte das bitte mal zur kenntnis genommen werden und man die verleumdung williams' einstellen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Silvan - 22-09-2012, 21:35
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Richard Bastian - 22-09-2012, 22:19
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Silvan - 24-09-2012, 07:00
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Richard Bastian - 23-09-2012, 21:05
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von petronius - 24-09-2012, 10:57
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Richard Bastian - 24-09-2012, 13:09
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Richard Bastian - 24-09-2012, 13:14
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Richard Bastian - 24-09-2012, 16:48
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Silvan - 24-09-2012, 20:41
RE: Ein neuer Erzbischof von Canterbury - von Silvan - 30-09-2012, 03:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schwerkranker Papst Franziskus (88) setzt Erzbischof ab? Sinai 1 562 20-03-2025, 09:59
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste