(24-09-2012, 13:44)schmalhans schrieb: Zurück zum Thema "Religiöse Gefühle". Eine befriedigende Antwort gab es bislang nicht
natürlich nicht - was soll das denn auch sein?
(24-09-2012, 13:44)schmalhans schrieb: Wir müssen allerdings wegkommen vom Vagen, Diffusen, Paranormalen, wenn wir uns verstehen wollen
genau
wie also definierst du das, was du hier diskutieren möchtest?
(24-09-2012, 13:44)schmalhans schrieb: Deshalb - welches Gefühl ist denn nun religiös, welches nicht: ist Liebe religiös und Hass nicht - oder umgekehrt? Ist Trauer religiös und Freude nicht - oder umgekehrt? Wut? Glück? Oder gibt es spezielle Gefühle, die noch keine Bezeichnung haben, weil sie nicht ausreichend erforscht sind?
müßtest nicht du das wissen, wenn du schon diesen begriff einführst?
ansonsten ist das ganze hier so sinnvoll wie die frage "was ist ein wrdrlbrmpft?"
die einzig plausible antwort darauf wäre: "was soll das auch sein?"
aber versuchen wir es noch mal andersrum:
wer soll denn diesen ausdruck der "religiösen gefühle" wo und in welchem kontext geprägt haben?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)