(16-09-2012, 11:11)d.n. schrieb: Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das die langzeitwirkung von Psychischer Gewalt wesentlich höher ist,..im Lager in Kroatien hatten die meisten von uns mehr Angst "aussortiert" zu werden, als vor den Prügeln.
Letztere steckte man irgendwie weg, aber nie zu wissen, obs nicht gleich aus nem nichtigen Grund ne Kugel ins Genick gab,diese fortwährende Drohung, das hat damals die meisten gebrochen,...
Ja Z.B.
Die Psyche kann ein großes Unterdrückungsmechanismus werden - das vieles auslösen kann - er braucht nur zwischen zwei Parteien zu liegen. Angst, Stresshormone, Hass usw. Das kann langfrstig sehr schwierige Situationen auslösen. Das kann die Psyche krank machen und somit den Körper. Da steckt man mal lieber (Situationsbedingt) mal lieber Prügel weg und kommt dafür aus sowas heraus.
Langzeitwirkung von Psychischer Gewalt wären auch z.B bestimmte Formen des Mobbings, das sich Nachhaltig auf das Leben des Menschens hineinprojezieren, er sein Selbstwert verlieren kann und der Täter das bewusst beobachtet und dementsprechend weiter reagiert und darin seine Sadismen auslebt. Diese Sadismen gibt es z.B auch in Familien.
Das die Gewalt, das der Mensch daran psychologischen "Geschmack" findet, zeigt ja allein die Pelzindustrie in seiner haptischen, modischen, dekadenten, materialistischen Form.
Also ich betone mal, ich bin kein Freund von physische Gewalt, jedoch ist es so das der Mensch an sich, sich davon nicht chronisch isolieren kann. Sonst würde die Polizei auch nicht mit Waffen rumlaufen.

