29-09-2012, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-09-2012, 20:54 von schmalhans.)
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: Wenn das Weltbild eines ohne Gott war und kommt dann Gott als Hauptsache dazu sind das keine Details mehr. So wird z.B. das Weltbild eines menschenfressendes Götzenanbeters komplett zerstört, noch dazu wenn er dann auch noch deutsch lernen müsste...
War es aber nicht, jedenfalls nicht hier in dieser Diskussion - ist mirt schleierhaft, warum du damit ankommst
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: Glaube muss nicht unbedingt dogmatisch sein, das Weltbild eines Atheisten hat auch einen Glauben, den, dass es Gott nicht gibt. Wissen ist das nicht,
Doch, es ist Wissen und nicht Glaube. Alle wissen, dass es keinen Gott gibt - nur mache glauben trotzdem dran.
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: Das habe ich so geschrieben um nicht eine bestehende Religion anführen zu müssen, setze für den Dämon "Hölle" hin und für "A - B" das Übliche, dann gehts.
Was geht dann?
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: Schön wenn es bei Dir nicht so ist, ich könnte Dir reihenweise Leute aufzählen die das anders sehen.
Du kennst Menschen, die Geld als Gott haben? Die würde ich ja gerne mal kennen lernen ...
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: Religionen haben keine Götter, nur Menschen haben sie.
Exakt.
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: Nein, die hast Du nur theoretisch, oder besitzt Du einen roten Porsche Cayman für die Woche und einen Ferrari für Sonntags, eine Fossil zum Porsche und natürlich zum Ferarri passend eine rote Breitling, siehst "Arbeit" als schmutziges Wort an, bist Firmeninhaber und handelst "nebenbei" mit Immobilien? Von weiten Reisen mit wechselnden Begleitern mal ganz abgesehen, vom Tauchen bei den Bahamas mal schnell zum Skifahren nach Davos zu fliegen auch.
Wo ist da jetzt Freiheit? Ich sehe keine.
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: Ist es nicht, mag grauenhaft zu lesen sein, aber der Dämon, die Hölle, ist Armut, denn damit wird ständig gedroht, wenn auch nicht immer direkt wörtlich, so steht aber fest, dass jeder siebente Deutsche von Armut bedroht ist, die Betonung auf "bedroht", es gibt die "Armutsgefährdungsquote" = Gefahr, und die liegt z.Zt. auf etwas über 16%.
Das hat aber mit dem, worauf du dich zuerst bezogen hast (Ökonomie als Religion), überhaupt nichts zu tun.
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: WIR sind die Guten, ist doch klar,
Wer ist "wir"?
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: UNSER System ist das richtige, die einzige natürlich legitimierte staatliche Grundordnung ist die Demokratie, die Mehrheit hat recht,
Wie kommst du darauf, dass Demokratie "natürlich legitimiert" wäre? Natur legitimiert? Wie kommst du auf den schrecklich dummen Gedanken, dass die Mehrheit Recht hätte? Die Mehrheit sind Bild-Leser ...
(29-09-2012, 20:11)Richard Bastian schrieb: auch wenn Einsteins Zitat über die Dummheit grenzenlos ist...Schopenhauer: "Gott liebt die dummen Menschen, warum hat er sonst so viele davon gemacht?" auch noch: " ...dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit hasse und mich schäme, ihr anzugehören." Die Dummen sind in der Überzahl, behaupte ich.
Und was hätte das jetzt mit dem Thema "Wir sind die Guten" zu tun? Du schreibst und schreibst und schreibst, nur schaffst du es leider nicht, mit Verstand zu schreiben. Das ist schade und verdammt anstrengend für deine Leser. Schaffst du es, das zu ändern? Kurz, verständlich und klug zu schreiben? Sieh es als Wochenaufgabe an.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

