01-10-2012, 15:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-10-2012, 15:04 von schmalhans.)
(01-10-2012, 14:53)Sidereus_Nuncius schrieb: Nun weiß ich nicht woher die Tradition stammt, das in diesem bestimmten Alter zu machen. Für mich passt es aber nicht in die heutige Zeit
Diese Tradition ist ein ganz gewöhnlicher Initiationsritus, der den Sprung vom Kind zum Erwachsenen bzw. die Aufnahme in einen bestimmten Kreis von Menschen verdeutlichen soll.
"Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, beispielsweise vom Kind zum Erwachsenen ..."
"Konfirmation ist eine feierliche Segenshandlung in den meisten evangelischen Kirchen, in der Neuapostolischen Kirche und in der Christengemeinschaft. Die Segnung markiert den Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter."
Bei der (Erst-)Kommunion ist allerdings etwas anderes - die Katholiken setzen dafür "Vernunft" (und nicht Alter) voraus: „Pflicht vor allem der Eltern und ... des Pfarrers ist es, dafür zu sorgen, daß die Kinder, die zum Vernunftgebrauch gelangt sind, gehörig vorbereitet werden ... Der Pfarrer hat auch darüber zu wachen, daß nicht Kinder zur heiligen Kommunion hinzutreten, die den Vernunftgebrauch noch nicht erlangt haben ...“
(alle Zitate aus Wikipdia, Artikel: Initiation, Konfirmation, Erstkommunion)
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)