02-10-2012, 08:55
(01-10-2012, 22:05)schmalhans schrieb: Mich interessiert, wie ihr es mit den eigenen Kindern handhabt oder handhaben wollt. Sollen sie die (vielleicht ungeliebte) Tradition fortsetzen (weil es so üblich ist) oder bietet ihr eine Alternative?
bei meiner kirchlichen katholischen trauung (ja, das geht - auch für nicht gläubige. meiner frau wars wichtig, mir wars egal) mußte ich zusagen, unsere kinder katholisch zu erziehen. war für mich kein problem, weil ich der meinung bin, das eigene denken setzt sich sowieso früher oder später durch und unbeschadet von religionsunterricht, erstkommunion, firmung etc. würden meine kinder auch so genug von meiner eigenen haltung mitbekommen, um das in ihre bewertung einzubeziehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)