04-10-2012, 11:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-10-2012, 11:06 von schmalhans.)
Nein, die Religionen müssen schon ihren Anspruch, in das Leben anderer (insbesondere Nichtglaubender) eingreifen zu wollen (in Deutschland aktuell sichtbar an der Beschneidungsdebatte oder an der Pro-Life-Bewegung oder der Nichtgleichstellung von Homo-Ehen), aufgeben (also selber erst mal tolerant werden). Erst dann (!) können sie auch selber Toleranz einfordern.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)