05-10-2012, 08:01
Artist:
Wo ist die Parallele zwischen normaler nationaler Identität und religiösem Extremismus? Die meisten Menschen sind mit ihrer Nationalität zufrieden, ohne in übermäßigen Nationalstolz zu verfallen. Ich habe zum Beispiel keine Flagge in meinem Wohnzimmer. Und genauso sind die meisten Menschen auf der Welt mehr oder weniger zufrieden mit ihrer Religion, ohne jemals extremistisch zu werden.
In beides aber, Staatszugehörigkeit und Religion, wird man gewöhnlich hineingeboren; es ist also Zufall, ob man sein Leben als Christ, Moslem, Hindu oder Angehöriger einer Stammesreligion beginnt, so wie es auch Zufall ist, ob man in Deutschland, den USA, Somalia oder Kiribati geboren wird. Natürlich darf hier jede andere Religion und jedes andere Land eingesetzt werden!
Und beides, sowohl die Religion als auch die Staatsbürgerschaft, kann man als Erwachsener wechseln, wenn man es möchte. Doch die meisten Menschen haben sich an ihre Nation und Religion gewöhnt und bleiben beidem treu, selbst wenn sie am Stammtisch über Politik und religiöse Vorgaben schimpfen. Und die meisten leben ihr Leben, ohne jemals aus politischen oder religiösen Gründen Randale zu machen.
Wo ist die Parallele zwischen normaler nationaler Identität und religiösem Extremismus? Die meisten Menschen sind mit ihrer Nationalität zufrieden, ohne in übermäßigen Nationalstolz zu verfallen. Ich habe zum Beispiel keine Flagge in meinem Wohnzimmer. Und genauso sind die meisten Menschen auf der Welt mehr oder weniger zufrieden mit ihrer Religion, ohne jemals extremistisch zu werden.
In beides aber, Staatszugehörigkeit und Religion, wird man gewöhnlich hineingeboren; es ist also Zufall, ob man sein Leben als Christ, Moslem, Hindu oder Angehöriger einer Stammesreligion beginnt, so wie es auch Zufall ist, ob man in Deutschland, den USA, Somalia oder Kiribati geboren wird. Natürlich darf hier jede andere Religion und jedes andere Land eingesetzt werden!
Und beides, sowohl die Religion als auch die Staatsbürgerschaft, kann man als Erwachsener wechseln, wenn man es möchte. Doch die meisten Menschen haben sich an ihre Nation und Religion gewöhnt und bleiben beidem treu, selbst wenn sie am Stammtisch über Politik und religiöse Vorgaben schimpfen. Und die meisten leben ihr Leben, ohne jemals aus politischen oder religiösen Gründen Randale zu machen.