13-10-2012, 19:20
Im Philosophie-Forum stellt Richard-Bastian folgende Behauptung auf:
Hier schließe ich meine Frage an: Was unterscheidet eine bloße allegorische, religiöse Rede von einer "Offenbarung". Ist eine Offenbarung mehr als ein weiterer Mythos? Welche Tatsachen können ermittelt werden?
(13-10-2012, 13:16)Richard Bastian schrieb: Der Begiff "Synkretismus" trifft auf das Christentum zu, wobei aber der Absolutheitsanspruch von der kath. Kirche zumindest behauptet wird, auf den Islam nach dem Koran aber keinesfalls, denn er ist keine Mixtur religiöser Ideen oder Philosophien und setzt sie zu einen neuen Religion um.
Das liegt daran, dass sich das Christentum auf eine Sammlung von Märchen, Mythen und Legenden stützt, während es sich beim Koran um eine Offenbarung handelt, die sich nur auf einen einzigen Mythos stützt, den seiner Überbringung durch den Engel.
Hier schließe ich meine Frage an: Was unterscheidet eine bloße allegorische, religiöse Rede von einer "Offenbarung". Ist eine Offenbarung mehr als ein weiterer Mythos? Welche Tatsachen können ermittelt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard