21-10-2012, 19:57
(21-10-2012, 00:15)Luzifer schrieb: Die Menschen haben sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und dementsprechend auch angepasst. Sieht man aber jetzt in die Religionen rein so stellt man fest dass es noch immer an Jahrhundert alten Traditionen festhält (zum Teil)
das ist nicht auf religionen beschränkt, sondern gilt ganz allgemein für kulturphänomene - und religion ist ein kulturphänomen
(21-10-2012, 00:15)Luzifer schrieb: Das Christentum hat eine Entwickelung durchgemacht als es sich in verschiedene Richtungen aufteilte.
Der Buddhismus hat bislang keine mir bekannte Entwickelung durch gemacht, doch er gilt bis heute als Zeitlos.
Nimmt man den Islam so könnte man sagen dass er auch eine Entwickelung durch macht sofern die Moslems die hier Leben sich auch weiterentwickeln
und hat sich ebenso wie das christentum schon vor langer zeit in verschiedene richtigen aufgespaltet - wie ja auch der buddhismus das gewand vieler vorläuferreligionen angenommen hat und in einer vielzahl von verschiedenen schule und lehren existiert
insofern also kaum ein unterschied zwischen diesen religionen, was die von dir bisher angesprochenen phänomene anbelangt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)