27-10-2012, 11:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-10-2012, 11:29 von schmalhans.)
Gott muss als Person gedacht werden
"(Stephan Schaede, Leiter der evangelischen Akademie Loccum): Diese Vorstellung von Gott als einer bloßen Kraft hat auch in Teilen der evangelischen Zunft in Kirche und Theologie Furore gemacht. Das aber halte ich für falsch. Mehr noch: Ich finde es irreführend. Selbst eine kritische Auseinandersetzung mit der biblischen Erzähltradition kommt nicht darum herum, dass Gott als eine Person mit einer Biografie zu denken ist. ... Gott personal zu denken beruht ... auf einer Art notwendigen, aber klugen Anthropomorphismus."
*http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article110306717/Gott-muss-als-Person-gedacht-werden.html
"(Stephan Schaede, Leiter der evangelischen Akademie Loccum): Diese Vorstellung von Gott als einer bloßen Kraft hat auch in Teilen der evangelischen Zunft in Kirche und Theologie Furore gemacht. Das aber halte ich für falsch. Mehr noch: Ich finde es irreführend. Selbst eine kritische Auseinandersetzung mit der biblischen Erzähltradition kommt nicht darum herum, dass Gott als eine Person mit einer Biografie zu denken ist. ... Gott personal zu denken beruht ... auf einer Art notwendigen, aber klugen Anthropomorphismus."
*http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article110306717/Gott-muss-als-Person-gedacht-werden.html
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)