06-11-2012, 19:13
Wir sind uns aber sicher einig, dass der Begriff "Idee" eine Leistung des menschlichen Gehirns darstellt und nicht von der Realität dessen abhängt, wovon die Idee abstrahiert wurde.
Fiktionen, wie Literaturgestalten, gehören m.M. nach zu der Ideen-Welt. Umgekehrt ist die Idee vom Fahren mit technischem Gerät sehr an der Realität orientiert; anderenfalls blieben wir, wo wir gerade sind oder müssten zu Fuß gehen.
Den Begriff "Realität" benutze ich ungern für intersubjektive - gleichwohl wirksame - Vereinbarungen. Diese erlangen ihre Realität - ja sogar ihre Faktizität - durch das Handeln der Menschen. Ich würde dieses Handeln als Fakten anerkennen, dies aber nicht auf die zugrundeliegende Idee übertragen. Dafür ist mir die Idee zu volatil. Sie kann im Laufe der Zeit geändert und angepasst werden bis hin zu ihrem Verschwinden.
Fiktionen, wie Literaturgestalten, gehören m.M. nach zu der Ideen-Welt. Umgekehrt ist die Idee vom Fahren mit technischem Gerät sehr an der Realität orientiert; anderenfalls blieben wir, wo wir gerade sind oder müssten zu Fuß gehen.
Den Begriff "Realität" benutze ich ungern für intersubjektive - gleichwohl wirksame - Vereinbarungen. Diese erlangen ihre Realität - ja sogar ihre Faktizität - durch das Handeln der Menschen. Ich würde dieses Handeln als Fakten anerkennen, dies aber nicht auf die zugrundeliegende Idee übertragen. Dafür ist mir die Idee zu volatil. Sie kann im Laufe der Zeit geändert und angepasst werden bis hin zu ihrem Verschwinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard