07-11-2012, 09:37
(07-11-2012, 00:20)Mustafa schrieb: Nun, ich vermute, dass du die "Realität" am ehesten mit naturwissenschaftlicher Methodik begriffen, und in entsprechenden Modellen dargestellt siehst
das behauptest du ständig und immer weider, ohne es zu begründen oder deinen eigenene begriff von "realität" sauber definiert entgegenzustellen
wenn ich sage, daß die gottesvorstellung als vorstellung (menschliche fantasie, verhaltensweise) real ist - was soll das mit naturwissenschaft zu tun haben?
wie uns als was begreifst du denn "realität"?
das würde mich ja nun doch endlich mal interessieren
(07-11-2012, 00:20)Mustafa schrieb: Diese deine Idee von den "Dingen" siehst du anscheinend per se als Referenz an
wie kommst du darauf?
ich sage, wie ich es sehe - und befinde mich mit meiner sicht der dinge(für dich offenbar merkwürdiger weise) in zahlreicher gesellschaft. gibt dir das nicht zu denken?
(07-11-2012, 00:20)Mustafa schrieb: Letztendlich kommst du dann aber doch immer wieder auf die möglichst objektiv dargestellte physische Realität zurück
was soll denn die "physische realität" einer gottesvorstellung sein?
letztlich wirfst du mir stereotyp das immer gleiche vor, ohne überhaupt zur kenntnis zu nehmen, daß ich z.b. grade deine "kulturelle realität" anerkannt habe
triff doch selber mal einen aussage, anstatt bloß rumzumäkeln!
(07-11-2012, 00:20)Mustafa schrieb: Also so etwa die Geistesströmung des "Naturalismus"
was verstehst du darunter, und was soll daran schlecht sein?
immerhin bringst du das schon immer wieder im tonfall eines vorwurfs vor
(07-11-2012, 00:20)Mustafa schrieb: Dir ist aber sicher klar, dass du über die Sonne gar nicht denken kannst, ohne eine Idee von ihr zu haben ?
und weiter?
dir ist hoffentlich klar, daß du eine idee von den unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des mondes haben kannst, ohne daß diese real existieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)