25-11-2012, 12:09
Im Grunde geht es doch nur um die persönliche Entscheidung, was ich wirklich brauche,..abgesehen von meiner Dienstkleidung habe ich privat 5 Hosen, 5 Shirts, 5 Hemden, 5 U-Hosen und 5 Paar Socken, 2Pullover, 2 Jacken (Sommer und Winter) und 3 Paar Schuhe(Selbstgemachte Sandalen, Allroundschuhe, Winterstiefel),...neu gekauft wird erst, wenn ein altes Teil durch ist,...
Das Basisproblem ist meines Erachtens doch nur der "Konsumzwang" dem die meisten freiwillig unterliegen,..so in der Art: da ist jetzt von XY ne neue Tasche rausgekommen, die musst du haben oder du bist nicht up to date,...kommt n neues Iphone, Ipod oder WasweisIwas heraus, laufen schon alle los und kaufens,...nebenbei gibts dann auch noch die geplante Obsolenz, d.h. die meisten Sachen werden extra so konstruiert, dass ihre Lebensdauer schon im Vorhinein beschränkt wird,..bei Handys löst sich die Oberflächenbeschichtung spätestens nach 3 oder 4 Jahren, dann wirds unansehnlich und n neues muss her, oder bei ner Waschmaschine sind die Trommelaufhängungen aus Plastik, die gehen nach 5 Jahren durchs Schleudern kaputt,..usw,...
Aber das muß ja sein, schließlich braucht unsere Wirtschaft den Konsum,...danke nein,..ein anderes Beispiel: Ich rasier mich klassisch mit nem einfachen Rasiermesser mit dem Luxus austauschbarer Klingen,.. die einzelne Klinge kostet umgerechnet 20 Cent und damit Rasier ich mich n Monat,..des neue XY Fusion-Super-5-Klingen irgendwas kostet ca 3 Euro pro Aufsatz, und der ist nach ner Woche hinüber,..aber man muß ja up to date sein,..
Gäbe noch viele solcher Beispiele, aber es sollte einfach jeder für sich entscheiden, wieweit er bei dem Konsumirrsinn mitmacht,..
Das Basisproblem ist meines Erachtens doch nur der "Konsumzwang" dem die meisten freiwillig unterliegen,..so in der Art: da ist jetzt von XY ne neue Tasche rausgekommen, die musst du haben oder du bist nicht up to date,...kommt n neues Iphone, Ipod oder WasweisIwas heraus, laufen schon alle los und kaufens,...nebenbei gibts dann auch noch die geplante Obsolenz, d.h. die meisten Sachen werden extra so konstruiert, dass ihre Lebensdauer schon im Vorhinein beschränkt wird,..bei Handys löst sich die Oberflächenbeschichtung spätestens nach 3 oder 4 Jahren, dann wirds unansehnlich und n neues muss her, oder bei ner Waschmaschine sind die Trommelaufhängungen aus Plastik, die gehen nach 5 Jahren durchs Schleudern kaputt,..usw,...
Aber das muß ja sein, schließlich braucht unsere Wirtschaft den Konsum,...danke nein,..ein anderes Beispiel: Ich rasier mich klassisch mit nem einfachen Rasiermesser mit dem Luxus austauschbarer Klingen,.. die einzelne Klinge kostet umgerechnet 20 Cent und damit Rasier ich mich n Monat,..des neue XY Fusion-Super-5-Klingen irgendwas kostet ca 3 Euro pro Aufsatz, und der ist nach ner Woche hinüber,..aber man muß ja up to date sein,..
Gäbe noch viele solcher Beispiele, aber es sollte einfach jeder für sich entscheiden, wieweit er bei dem Konsumirrsinn mitmacht,..
Aut viam inveniam aut faciam

