Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Selbst
#2
Zitat:Charakterisch für das "Selbst" ist seine homeostatische Eigenschaft: Das "Selbst" produziert Ordnung [Erfahrung von Identität] durch eine riesige Komplexität von Umwelt-Infos und innere kognitive Zustände.

So weit stimme ich noch zu. Man kann kein "Selbst" sein, wenn man die äußeren und inneren Informationen verarbeiten und differenzieren kann. Wenn ich das nicht vermag, kann ich logischerweise nicht zwischen Umwelt und mir selbst unterscheiden und weiß somit auch nicht das ich bin.

Zitat:Das "Selbst" entwickelt sich, wenn Erkenntnis und Erkenntnis trifft [d.h. ein Individuum über seine Erkenntnisse nachdenkt] Diese Entwicklung wird getrieben durch soziale Interaktionen.

Ich denke, hier wird es schon schwieriger... Damit Erkenntnis auf Erkenntnis treffen kann, muss es ersteinmal eine Erkenntnis geben. Und die wohl erste Erkenntnis, die man machen kann, ist die oben genannte... Doch dazu erfordert es bereits ein Selbst, laut oben genannter Definition. :?

Zitat:Diese Entwicklung wird getrieben durch soziale Interaktionen.

Besitzt ein Einsiedler weniger "Selbst" als ein Großstädter :?: (sofern man überhaupt von "besitzen" sprechen kann)


Zitat:Durch wiederholende Selbstreflektion wird das "Selbst" erhalten.

Hmmm... es gibt genügend Menschen, die ebendies nicht tun... besitzen sie deswegen kein Selbst? :roll:

Blessings,

Heiko
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Das Selbst - von schwarze-moewe - 26-01-2003, 00:43
[Kein Betreff] - von Gast - 28-01-2003, 23:14
[Kein Betreff] - von Gast - 29-01-2003, 20:27
[Kein Betreff] - von Jazzter - 31-01-2003, 00:10
Re: Das Selbst - von qilin - 17-02-2003, 21:26
[Kein Betreff] - von Gast - 26-06-2003, 19:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste