19-12-2012, 13:45
(19-12-2012, 11:43)Mustafa schrieb:(19-12-2012, 11:27)Glaurung40 schrieb: Gott ist, wenn, dann nur zum Teil und für bibeltreue (für andere Religionen kann ich's nicht sagen, da ich mich da zu wenig auskenne) Gläubige naturwissenschaftliche Hypothese.
Auch für Religionskritiker wie z.B. Dawkins gilt das. Der schreibt das in seinem Gotteswahn ja recht direkt.
afaik diskutiert der hier nicht mit
den gesprächspartnern ständig vorzuhalten, was ein gar nicht am gespräch beteiligter angeblich sagt, ist irgendwie müßig
(19-12-2012, 11:43)Mustafa schrieb: Der Physiker Robert Jastrow prägte das Bild eines Wissenschaftlers, der unermüdlich die Berge des Wissens erklimmt, und als er zum höchsten Punkt emporsteigt, wird er von Theologen begrüßt, die da oben schon lange sitzen.
netter gag, aber halt ohne substanz
ich kenn aber auch so einen:
naturwissenschaft ist wie die suche nach einer schwarzen katze in einem völlig abgedunkelten raum
philosophie ist wie die suche nach einer schwarzen katze in einem völlig abgedunkelten raum, in dem sich gar keine katze befindet
theologie ist die suche nach einer schwarzen katze in einem völlig abgedunkelten raum, in dem sich gar keine katze befindet, gekrönt mit dem ausruf "ich hab sie gefunden!"
vom substanzwert her dem gleichnis mit der bergeshöhe durchaus gleichzustellen...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)