23-12-2012, 21:37
um mit radio eriwan zu sprechen: im prinzip ja
selbstverständlich haben wissenschaft und religion nichts miteinander zu tun, beziehen sich auf völlig unterschiedliche sachverhalte (wobei ich alerdings nicht unbedingt unterschreeibenwürde, daß das "sachgebiet" der religion die "Fragen moralischer Bedeutung und Werte" sind, wie gould meint) - könnten daher auch gar nicht einander in die quere kommen
realiter aber sehen das doch einige anders, imho vornehmlich auf der religiösen seite, und beanspruchen eine zuständigkeit auch im anderen bereich bzw. meinen, ihre disziplin sei allumfassend und damit übergeordnet
selbstverständlich haben wissenschaft und religion nichts miteinander zu tun, beziehen sich auf völlig unterschiedliche sachverhalte (wobei ich alerdings nicht unbedingt unterschreeibenwürde, daß das "sachgebiet" der religion die "Fragen moralischer Bedeutung und Werte" sind, wie gould meint) - könnten daher auch gar nicht einander in die quere kommen
realiter aber sehen das doch einige anders, imho vornehmlich auf der religiösen seite, und beanspruchen eine zuständigkeit auch im anderen bereich bzw. meinen, ihre disziplin sei allumfassend und damit übergeordnet
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

