(25-12-2012, 22:19)Mustafa schrieb:(25-12-2012, 22:09)petronius schrieb: nicht in der von dir angeführten art, sich irgendwas herbeizufantasieren, das keine entsprechung in der realität hat
wenn du anderer meinung bist, gib bitte ein beispiel
Ich gebe dir die ganze kulturelle Welt als Beispiel
wofür genau jetzt und konkret?
zur erinnerung: es geht um die "von dir erwähnte Deutungsebene", also überall irgendwelche götter zu sehen
das ist durchaus nicht in allen bereichen der kultur so
(25-12-2012, 22:19)Mustafa schrieb: Wenn dir Kultur zu banal ist, dann kannst du auch Kants Dinge der reinen Vernunft nehmen, zu denen auch Gott gehört
wie kommst du darauf, daß mir kultur zu banal ist?
(25-12-2012, 22:19)Mustafa schrieb: Mit "herbeifantasieren" hast du vielleicht Recht bei deinen komischen Elefanten, jedoch nicht bei "Gott", da dieser eine Menge an kulturellen Inhalten und philosophischen Ideen beinhaltet, was man von deinen Elefanten nicht sagen kann.
warum beleidigst du "meine elefanten"?
sie sind genauso ohne entsprechung in der realität wie dein "gott"
Mustafa schrieb:Du darfst kulturelle Prägungen und Denktraditionen gerne als "Geschmacksurteil" bezeichnen, wenn dir das einleuchtend erscheint
ich habe aber nicht "kulturelle Prägungen und Denktraditionen als "Geschmacksurteil" bezeichne", sonder deine diesbezüglichen vorlieben
auch atheismus kannst du schließlich unter deinen so weit gefaßten wie schwammigen begriff der "kulturellen Prägungen und Denktraditionen" fassen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)