(25-12-2012, 22:32)petronius schrieb: zur erinnerung: es geht um die "von dir erwähnte Deutungsebene", also überall irgendwelche götter zu sehen
Die Deutungsebene ist der Bereich, in dem wir uns als Menschen in die Welt einordnen, sowohl in der Beziehung zur "Natur" als auch in der Beziehung zu unseren Mitmenschen.
Jedes kulturelle oder auch soziale System liegt in der Deutungsebene und nicht in der Sachebene.
Du kannst jemandem, der nicht daran glaubt, dass Angela Merkel Bundeskanzlerin ist, dies auch nicht mit noch so wissenschaftlichen Mitteln beweisen.
Letztlich ist unsere gesamte Begriffsebene nicht "real".
Da du dich ja auf Kant bezogen hast, wie siehst du seine Aussage, dass wir nur die Dinge in der Welt erkennen können, die wir uns vorher als Begrifflichkeit "hineingedacht" haben?
Wofür Gott als Begrifflichkeit, die in die Welt hineingelegt wird, benutzt wird, wurde ja bereits ausführlich diskutiert.
(25-12-2012, 22:32)petronius schrieb: warum beleidigst du "meine elefanten"?
sie sind genauso ohne entsprechung in der realität wie dein "gott"
In welcher Realität ?
Ich kenne zumindest keine Menschen, in deren Kultur diese Elefanten eine besondere Rolle spielen (außer bei dir anscheinend).
(25-12-2012, 22:32)petronius schrieb: auch atheismus kannst du schließlich unter deinen so weit gefaßten wie schwammigen begriff der "kulturellen Prägungen und Denktraditionen" fassen
Was ich ja auch mache.
Auch du mit deinem naturalistischen Atheismus folgst kulturellen Prägungen und Denktraditionen.