(26-12-2012, 00:02)petronius schrieb: sag an: wie erkennst du, ob die hauptsätze der thermodynamik nur solche "idealisierten Schemata" oder nicht doch ""Regeln" sind, "nach denen unser Universum funktioniert"?
Nenn mir nur eine Einzige, wirklich vollkommen(!) exakte Messung !
Das gibt es nicht !
(26-12-2012, 00:02)petronius schrieb: ich teile zwar ideen, kulturelle vorstellungen, fühle mich solchen aber weder "zugehörig" noch hat das etwas mit meiner selbstwahrnehmung zu tun
Sicher gibt es auch dafür soziologisch-wissenschaftliche Kategorien.
(26-12-2012, 00:02)petronius schrieb: was halt dann fragwürdig wird, wenn letzteres mit ersterem in widerspruch gerät
Welchen Widerspruch meinst du ? Wo widerspreche ich mir ?
(26-12-2012, 00:02)petronius schrieb: schön für sie - aber nicht mein problem
Warum diskutierst du dann über solche Themen ?
(26-12-2012, 00:02)petronius schrieb: ich habs dir schon mal gesagt: weder ringelt sich da irgendwo die logik um sich selbst, noch bergen die grenzen der erkenntnis etwas schreckliches oder tragisches
An den prinzipiell unbeantwortbaren Fragen ringelt sich die Logik nicht um sich selbst ?
Warst du schonmal dort ? Und ich meine das jetzt kulturell als persönliche Erfahrung.
(26-12-2012, 00:02)petronius schrieb: die religion als krücke ist ja kein neuer gedanke, und schon gar keiner, dem ich widerspreche. ich seh nur nicht, daß es etwas mit vernunft zu tun hätte, sich einfach antworten auszudenken, wenn man sie real nicht finden kann
Als Kulturwesen denken wir uns ständig "Antworten" aus.
Und "real" gefunden werden sie gemäß dem, was man vorher an Begriff hineingesteckt hat.

