Hallo zusammen
Ich bin schon des öfteren auf Christlichen Fundamentalismus gestoßen. Der Einfluss jener hält sich bei uns noch in Grenzen im Gegensatz zu so manch anderen Ländern, allen voran den USA.
Der Glaube an die wörtlich ausgelegte Bibel hat doch eindeutig einen "religiöse Fundamentalistischen" Charakter! Ich denke der "Religiöse Fundamentalismus" ist auch allgemein recht eindeutig definiert. Außerdem bezieht sich Glaurung40 deutlich auf "Religiösen Fundermentalismus" auch wenn das "religiös" nicht immer wieder explizit erwähnt wird. Natürlich lassen sich auch andere Fundamentalismen definieren.
Die Bundeszentrale für Politische Bildung definiert wie folgt:
Der Duden komprimiert wie folgt:
Es erweckt den Anschein als versuchen moderate Christ die Grenze ohne nähere Definition weiter darüber hinaus verschieben zu wollen. Vielleicht um ihrer eigenen Christ-Position Pufferzonen zu schaffen, um nicht in direkter Nachbarschaft mit Religiösem Fundamentalismus zu liegen.
Was ist die Bibel dann noch wert?
Das macht die Bibel eher zu einem sehr gefährlichen Buch.
Jeder kann rein und raus-interpretieren und sich alles so zurechtlegen das es ihm zusagt.
Mit solchen Behauptung lässt sich die Autorität jener Ideologischen Leitschrift hervorragend unterstreichen. Und wer nicht Glaubt und sich dem Wort Gottes nicht hingibt hat mit Sanktionen zu rechnen.
Der Meinung bin ich auch! Ich verweise Beispielsweise auf meine persönliche Erfahrungen mit Fundamentalismus im Bildungssystem: hier.
(30-12-2012, 19:43)Glaurung40 schrieb: Wie empfindet den die Forumgemeinde den Einfluss fundamentalistischer Religion auf die Öffentlichkeit hier in der Bundesrepublik ?
Ich bin schon des öfteren auf Christlichen Fundamentalismus gestoßen. Der Einfluss jener hält sich bei uns noch in Grenzen im Gegensatz zu so manch anderen Ländern, allen voran den USA.
(30-12-2012, 19:43)Glaurung40 schrieb: Wo fängt Fundamentalismus an ? Wie reagiert ihr darauf, falls ihr damit konfrontiert werdet (in welcher Form auch immer ?
(07-01-2013, 19:48)Flat schrieb:(07-01-2013, 17:15)Glaurung40 schrieb: Die Bibel in diesem Sinne wortwörtlich nehmen ist nicht fundamentalistisch ?
Moin,
ich hatte schon mit solchen Leuten zu tun.
Nein, das allein wäre für mich noch nicht fundamentalistisch
Der Glaube an die wörtlich ausgelegte Bibel hat doch eindeutig einen "religiöse Fundamentalistischen" Charakter! Ich denke der "Religiöse Fundamentalismus" ist auch allgemein recht eindeutig definiert. Außerdem bezieht sich Glaurung40 deutlich auf "Religiösen Fundermentalismus" auch wenn das "religiös" nicht immer wieder explizit erwähnt wird. Natürlich lassen sich auch andere Fundamentalismen definieren.
Die Bundeszentrale für Politische Bildung definiert wie folgt:
Zitat:Fundamentalismus
Bezeichnung für das Beharren auf festen politischen und vor allem religiösen Grundsätzen, in der Regel auf der Basis einer buchstäblichen Interpretation göttlicher Überlieferungen (z. B. Bibel, Koran).
Der Duden komprimiert wie folgt:
Zitat:1. Geistige Haltung, Anschauung, die durch kompromissloses Festhalten an [ideologischen, religiösen] Grundsätzen gekennzeichnet ist [und das politische Handeln bestimmt]
2. Streng bibelgläubige Richtung des amerikanischen Protestantismus
Es erweckt den Anschein als versuchen moderate Christ die Grenze ohne nähere Definition weiter darüber hinaus verschieben zu wollen. Vielleicht um ihrer eigenen Christ-Position Pufferzonen zu schaffen, um nicht in direkter Nachbarschaft mit Religiösem Fundamentalismus zu liegen.
(06-01-2013, 20:45)Gerhard schrieb: Ja, ich befürchte, das man mit der Bibel fast alles begründen kann.
(07-01-2013, 17:35)Glaurung40 schrieb: Seltsam nur, dass die überwiegende Mehrheit der christlichen Theologen mehr als 2000 Jahre was ganz anderes aus diesen Bibelstellen heraus gelesen hat und erst heute (teilweise) darauf kommt, dies anders zu sehen.
Aber abgesehen davon, dass die meisten kein griechisch können und es bezweifelt werden darf, dass Paulus ein verkappter Feminist war, warum soll ein Buch das angeblich dazu dienen soll, den Menschen eine klare Richtung z.B. im moralischen Sinne vorzugeben, so geschrieben worden sein, dass man "fast alles hinein interpretieren kann" ?
Was ist die Bibel dann noch wert?
Das macht die Bibel eher zu einem sehr gefährlichen Buch.
Jeder kann rein und raus-interpretieren und sich alles so zurechtlegen das es ihm zusagt.
(07-01-2013, 17:35)Glaurung40 schrieb: Immerhin hatten die Autoren ja einen direkten Draht zu Gott, oder nicht ?
Mit solchen Behauptung lässt sich die Autorität jener Ideologischen Leitschrift hervorragend unterstreichen. Und wer nicht Glaubt und sich dem Wort Gottes nicht hingibt hat mit Sanktionen zu rechnen.
(07-01-2013, 20:07)Glaurung40 schrieb: Meiner Meinung nach sind solche Weltsichten auch ohne Rechtsbruch schädlich für unsere Gesellschaft
Der Meinung bin ich auch! Ich verweise Beispielsweise auf meine persönliche Erfahrungen mit Fundamentalismus im Bildungssystem: hier.

