11-01-2013, 14:14
(07-01-2013, 17:09)Jakow schrieb:(31-12-2012, 22:43)petronius schrieb: denn ungeachtet aller vernebelungstaktiken ("meine weltsicht hat ein fundament - bin ich jetzt fundamentalist?") ist im allgemeinen sprachgebrauch doch völlig klar, was mit religiösem fundamentalismus gemeint istGenau dieses ist doch gerade eben nicht der Fall. Ansonsten würde die Diskussion über den Begriff hier doch nicht ein so breites Spektrum an Bedeutungen aufzeigen
dabei muß man natürlich schon sehen, daß die apologeten alle aus einer bestimmten ecke kommen
(07-01-2013, 17:09)Jakow schrieb: Im "allgemeinen" Sprachgebrauch ist dieses eben oft ein reiner Kampfbegriff um sich abzugrenzen
eher nicht. es geht schon um ganz bestimmte antipluralistisch intolerante haltungen, die gerne mit eher archaischen gesellschaftsbildern zusammenfallen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)