(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: na dann will ich mal
da muß ich wohl, um der wortklauberei vorzubeugen, gleich sagen, daß du mich gefragt hast, was ich unter "seltsamen Ansichten" verstehe. darauf habe ich geantwortet, nicht auf die frage, was für alle freikirchen notwendigerweise und in vollem umfang prägend sein müsse
es geht um ein zusammenspiel der einzelnen aspekte, die so ein geschlossenes bild ergeben
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: patriarchales frauen- und familienbild
Diese seltsame Ansicht ist in der Bevölkerung immer noch sehr verbreitet
natürlich
und in freikirchen besonders oft und ausgeprägt
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: In den Freikirchen, die ich kenne, gibt es so etwas manchmal, manchmal auch nicht
ja meine güte, dann kennst du halt auch andere als die, von denen im zusammenhang mit religiösem fundamentalismus die rede ist...
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: ablehnung der selbstbestimmten sexualität
Wenn Du damit Abtreibung meinst
tu ich nicht
wie kommst du auf diese merkwürdige idee?
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: strenge soziale kontrolle durch die gemeinschaft
kenne ich so von Freikirchen eher nicht. Habe ich aber schon mal bei einer EKD-Landeskirche erlebt
...
für die frage, was ich unter seltsamem verhalten verstehe, wie man es in freikirchen oft sieht, ist es unerheblich, was du alles erlebt haben wilst oder nicht
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: abwertung anders oder nicht glaubender
Wie definierst Du Abwertung? Überzeugte Christen glauben in aller Regel, dass Nichtchristen in die Hölle kommen. Natürlich ist das eine Abwertung, aber keine, die freikirchlich bedingt ist. Denn eigentlich ist das die Ansicht, die alle Christen haben müssten
was christen deiner ansicht nach "müssten", ist hier wiederum irrelevant
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: abschottung von der übrigen gesellschaft
Habe ich nur ganz selten erlebt
das ist schön für dich
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: ausbeuterische tendenzen den kirchenmitgliedern gegenüber (zehnter, unbezahlte arbeit für die kirche usw.)
Ich halte den Zehnten nicht für ausbeuterisch, da ja niemand gezwingen wird, Mitglied der Gemeinde zu sein
haha, der war gut...
na, dann stell dich mal derart außerhalb der gemeinschaft, und du wirst erleben, was sozialer druck ist
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: ablehnung von pluralismus und selbstbestimmung
Ich verstehe nicht, wo Freikirchen den Pluralismus und die Selbstbestimmung ablehnen. Es wird doch keienr zur Mitgliedschaft gezwungen
wieder am thema vorbei
pluralismus abzulehnen, hat damit zu tun, die unterschiedlichkeit von lebensentwürfen in ihrer gleichberechtigung abzulehnen
(11-01-2013, 14:55)Flat schrieb: Aber die normale Freikirche um die Ecke ist doch heiute fast so normal wie die Kirche der EKD
um dich sinngemäß zu zitieren:
hab ich anders erlebt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

