18-01-2013, 16:44
(18-01-2013, 16:12)paradox schrieb:(18-01-2013, 10:39)petronius schrieb: aber natürlich muß sich belebte aus unbelebter materie entwickelt habenwarum muss?
weil nun mal die unbelebte vor der belebten materie da war
(18-01-2013, 16:12)paradox schrieb:(18-01-2013, 10:39)petronius schrieb:(18-01-2013, 00:52)paradox schrieb: das ist ja auf jeden fall viel logischer und rationaler ....
ja, und entspricht dem realen befund
wenn es real ist, belege es doch
*seufz*
geologie, paläontologie, evolutionsbiologie...
(18-01-2013, 16:12)paradox schrieb:(18-01-2013, 10:39)petronius schrieb: es sind nun mal keine lebewesen fix und fertig auf die erde gestellt worden
wer hat das denn behauptet?
wie sonst sollte denn die alternative zu einer entwicklung belebter aus unbelebter materie aussehen? welche du ja offenbar ablehnst bzw. leugnest?
bring doch einfach mal dein modell vor, dann können wir es diskutieren
ach, du hast keins?
ja dann...
(18-01-2013, 16:12)paradox schrieb: Gott als Ursache zu sehen, bedeutet nicht, dass Gott zwangsläufig fertige Männlein und Weiblein auf die Erde gesetzt haben muss
und ist vor allem kein argument gegen die abiogenese
(18-01-2013, 16:12)paradox schrieb: Ich kann hier nur für mich selbst sprechen, nicht für andere gläubige Wissenschaftler, da ich nicht weiß, aus welchen Gründen diese glauben
du bist wissenschaftler?
von denen im besonderen hab ich übrigens gar nicht gesprochen
(18-01-2013, 16:12)paradox schrieb: Meine Begründung habe ich schon öfters genannt und möchte das nicht wiederkauen. Für mich ist sie jedenfalls rational und logisch
dann brauche ich ja auch nicht wiederzukäuen, warum ich sie nicht als rational ansehe
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

