(18-01-2013, 16:12)paradox schrieb:(18-01-2013, 10:39)petronius schrieb:warum muss?(18-01-2013, 00:52)paradox schrieb: wie zb die spontane selbstzeugung oder abiogenese, wie das auch immer heißt?
ich weiß nicht, was du darunter verstehst
aber natürlich muß sich belebte aus unbelebter materie entwickelt haben
hast du diesen vorgang irgendwo beobachten können, kannst du es beweisen?
(18-01-2013, 19:41)indymaya schrieb:(18-01-2013, 16:44)petronius schrieb: weil nun mal die unbelebte vor der belebten materie da warDas kannst Du doch niemals belegen! Was ist denn zu erst? Das Leben oder der Tod?
Ach so, Du kannst es nicht belegen, na dann....
Schaut mal unter Wikipedia unter: "Miller-Urey-Experiment"! Die wichtigsten Bausteine des Lebens sind Aminosäuren. Und diese können in der ursprünglichen Atmosphäre ("Ursuppe") der Erde problemlos aus anorganischem Material entstanden sein. Das wurde mit diesem Experiment belegt.
Natürlich machen ein paar Aminosäuren noch kein Leben aus. Aber die Evolution hatte ja Milliarden Jahre länger Zeit als die Experimentatoren. Und viele "Erfindungen", wie die Aufspaltung der DNA in mehrere Chromosomen oder die Aufnahme von bakterienähnlichen Strukturen in die Zelle (aus der dann Mitochondrien u.ä. wurden) brauchten ja auch nicht immer wieder gemacht werden.
Interessanterweise haben die Gene des Menschen nicht nur mit denen des Schimpansen, sondern auch denen der (weniger ähnlichen) Maus sehr viele Gemeinsamkeiten. Die des Schimpansen natürlich mehr als die der Maus.