19-01-2013, 14:46
(19-01-2013, 13:31)paradox schrieb: Die richtigen Bedingungen im Labor zu schaffen, ist doch eine intelligente Planung, oder etwa nicht? Oder haben sich die Bedingungen im Experiment von selbst hergestellt, ohne dass die Wissenschaftler das geplant hatten?
Ich gebe zu: Die Bedingungen im Labor waren durch intelligente Wesen geschaffen worden. Das sagt allerdings nicht aus, dass es bei dem realen Modell vor ein paar Milliarden Jahren auch so war und nicht die entsprechenden Moleküle rein zufällig zusammenkommen sind.
(19-01-2013, 14:20)paradox schrieb: selbst eine einfache zelle ist hochkompliziert aufgebaut im Vergleich zu einem Tisch.
aber wenn hinter aufbau des tisches eine planende intelligenz steckt, warum sollen dann bei viel komplizierteren dingen keine planende intelligenz stecken?
Eine Zelle ist zwar extrem kompliziert, aber nicht ganz so kompliziert, wie sie aussieht. Es sieht zum Beispiel so aus, als ob einige ihrer Bestandteile, zum Beispiel die Mitochondrien, ursprünglich mal eigenständige Zellen waren. Diese Mitochondrien sind nämlich den Bakterien extrem ähnlich und enthalten sogar eigene DNA. Alles spricht darum dafür, dass irgendwann einmal solche bakterienartigen Zellen von einer größeren Zelle aufgenommen wurden und von da an, statt verdaut zu werden, mit ihr in Symbiose lebten. Ähnliches gilt für die Chloroplasten der Pflanzenzellen.
Ganz so kompliziert muss die Bildung des Lebens also nicht gewesen sein. Außerdem musste das ja nicht immer wieder geschehen. Du erfindest ja auch nicht jeden Tisch aufs Neue, sondern orientierst dich an Tischen, die früher gebaut wurden.