19-01-2013, 20:38
(19-01-2013, 13:58)Mustafa schrieb: Für etwas, was Un-bedingt ist, gilt die Kausalität nunmal nicht.
Welchen Sinn sollte die Idee des Unbedingten haben, wenn man dann doch nach dessen Kausalität fragt ?
eben. sie macht nur sinn, wenn man nicht weiter fragt
da kann man aber eben gleich sagen "wir wissen es nicht", wie rational denklende menschen das machen, und muß sich keinen "gott" ausdenken, um nicht weiter zu fragen
(19-01-2013, 13:58)Mustafa schrieb: Gott ist doch gerade die Idee, die aus dem Regress herausführt.
nicht mehr oder besser, als jede andere begründung, nicht weiter zu fragen
(19-01-2013, 13:58)Mustafa schrieb: Sobald du "Wer hat Gott erschaffen?" fragst, geht es nicht mehr um die monotheistische Gottesidee, sondern deine eigene Vorstellung von einem Gott, der selber eine Ursache bräuchte
und warum soll gerade diese "monotheistische Gottesidee" inkl. ursachenfreiheit das gelbe vom ei sein?
ist doch ein völlig willkürliches bzw. beliebiges postulat, das man natürlich sich selbst setzen darf, warum nicht
(19-01-2013, 13:58)Mustafa schrieb: Wenn du das Universum selbst als Un-bedingt sehen willst, und bereits an dieser Stelle mit dem Hinterfragen aufhörst, bitte. Mir ist das nicht genug.
das ist dir also nicht "genug", soso
nur hat deine variante auch kein "mehr" zu bieten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)